Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen Opferfestes darauf hin, dass es kreisweit für das betäubungslose Schächten von Schlachttieren keine Genehmigung gibt. Die Verwaltung empfiehlt laut Pressemitteulung, die Schlachtung mit der erforderlichen Fleischbeschauung in gewerblichen Schlachtstätten durchzuführen.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Ab Mittwoch der kommenden Woche (22. August), feiern die muslimischen Mitbürger ihr alljährliches Opferfest, in der Regel verbunden mit der rituellen Schlachtung von Rindern, Schafen und Ziegen.

Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist per Pressemitteilung darauf hin, dass im gesamten Kreisgebiet keine Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schächten erteilt wurde und empfiehlt, die Schlachtung mit der erforderlichen Fleischbeschauung in gewerblichen Schlachtstätten durchzuführen. „Viele Mitbürger muslimischen Glaubens machen von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch“, schreibt die Kreisverwaltung dazu. Und weiter: „Schlachttiere unterliegen, entgegen der landläufigen Meinung, auch bei ausschließlich privatem Verzehr, der Fleischuntersuchungspflicht durch amtliches Personal.“



Schaf- und Ziegenhaltungen seien ebenso wie Rinder-, Pferde-, Geflügel- oder Bienenhaltungen und Gehegewild beim Veterinäramt anzumelden. Weitere Meldepflichten gelten hinsichtlich der Tierseuchenkasse und des Landeskontrollverbandes. Auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hatte sich zum Schlachten von Opfertieren bereits eindeutig positioniert und keine entsprechenden Genehmigungen erteilt, sondern empfohlen, Opfertiere „in einem gewerblichen Betrieb unter Elektrobetäubung schlachten zu lassen.“

Nähere Informationen zum Thema gibt es beim Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen (Tel. 02681-812834). (PM/as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen

Fünf Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) der Universität Rotterdam absolvieren derzeit einen ...

Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle

Für den barrierefreien Umbau des Eingangsbereichs an der Mörlener Friedhofshalle gibt es eine Förderung ...

Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz

Derzeit erreichen die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und die obere Naturschutzbehörde ...

Dr. Wissing besucht EWM in Mündersbach

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing machte der EWM in Mündersbach seine Aufwartung. ...

Unfall auf Schießanlage - Schießaufsicht lebensgefährlich verletzt

Bereits am Sonntag, 12. August kam es gegen 11:25 Uhr auf der Schießanlage des Schießsportvereins Höhn ...

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Möglich wurde ...

Werbung