Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Möglich wurde die Anschaffung der neuen Nähmaschine durch eine Spende des Rotary Clubs Westerwald. Die Rotarier unterstützten die Arbeit der Tagesstätte mit einem Betrag von 600 Euro für die Maschine samt Zubehör, wie Garn, Stecknadeln, Schere und Stoffe. Günter Walter und Martin Fries vom Rotary Club Westerwald übergaben die Maschine offiziell an das Team der Tagesstätte.

Günter Walter und Martin Fries vom Rotary Club Westerwald, Wilfried Kehr vom Diakonischen Werk und die Bereichsleiterin der Tagesstätte, Astrid Müller-Ax, (von links) begutachten die neue Maschine, die von Petra Runkel und Ergotherapeutin Claudia Schamuhn-Weik (unten rechts) in Betrieb genommen wird.(Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerburg. In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Hier können die Besucher der Tagesstätte nähen lernen oder bereits vorhandene Kenntnisse anwenden. „Es geht darum, Potentiale zu wecken oder verloren gegangenes wieder zu entdecken“, sagt Wilfried Kehr, der Leiter des Diakonischen Werkes Westerwald als Träger. Auch andere Fertigkeiten wie Arbeiten mit Holz oder Malen, werden in der Tagesstätte gefördert. In textilem Gestalten ist Ergotherapeutin Claudia Schamuhn-Weik versiert und leitet die Besucher beim Nähen an. An der neuen Nähmaschine können nun Textilien aus dem Haus oder persönliche Kleidung umgeändert und genäht sowie Verkaufsartikel für den Marktplatz 8 in Westerburg angefertigt werden, wie Lavendelsäckchen oder Einkaufstaschen.

Der Marktpatz 8 ist ein Café in Westerburg, kombiniert mit Geschenkeladen und diakonischer Beratungsstelle, das aus der Arbeit der Tagesstätte entstanden ist. Das Einzugsgebiet der Tagesstätte ist der gesamte Westerwald. Bis zu 23 Besucher täglich kann das Team aufnehmen. Hier sind vier Mitarbeiterinnen und ein Hausmeister tätig, sowie drei ehrenamtliche Fahrer. Möglich wurde die Anschaffung der neuen Nähmaschine durch eine Spende des Rotary Clubs Westerwald. Die Rotarier unterstützten die Arbeit der Tagesstätte mit einem Betrag von 600 Euro für die Maschine samt Zubehör, wie Garn, Stecknadeln, Schere und Stoffe. Günter Walter und Martin Fries vom Rotary Club Westerwald übergaben die Maschine offiziell an das Team der Tagesstätte. Vorsitzender Günter Walter freute sich über die sinnvolle Anschaffung: „Wir bemühen uns nicht nur weltweit als Rotary Club zu agieren, sondern besonders auch regionale Institutionen zu unterstützen. Es ist uns wichtig, dass wir nah dran sind an Projekten in der Region.“ Der Rotary Club Westerwald hat zuletzt Schulbücher zur Verfügung gestellt, Projekte zur Ernährung und Konfliktlösung in Schulen und Deutschunterricht für Flüchtlinge unterstützt. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Unfall auf Schießanlage - Schießaufsicht lebensgefährlich verletzt

Bereits am Sonntag, 12. August kam es gegen 11:25 Uhr auf der Schießanlage des Schießsportvereins Höhn ...

Dr. Wissing besucht EWM in Mündersbach

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing machte der EWM in Mündersbach seine Aufwartung. ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen ...

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister ...

Auf Lauschvisite: Das Ensemble L´Art pour l´Art spielt Industrieklänge

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im ...

Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten ...

Werbung