Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Auf Lauschvisite: Das Ensemble L´Art pour l´Art spielt Industrieklänge

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im Westerwald zu erleben: Das Ensemble L´Art pour L´Art aus dem niedersächsischen Winsen an der Luhe feiert in diesem Jahr seinen 35. Geburtstag und ist auf vielen großen Bühnen der Welt zu Gast gewesen. Mit Flöten, Schlagzeug und allerlei sonstigen Klangerzeugern präsentieren Astrid Schmeling und Matthias Kaul in Montabaur im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Programm mit dem Titel „Industrie-Klänge“.

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im Westerwald zu erleben. (Foto: Matthias Kaul)

Montabaur. Die Lauschvisite wird im September mit dem Kulturpreis Westerwald der Westerwälder Lions- und Rotary-Clubs ausgezeichnet. Am Dienstag kommender Woche kann man hautnah erleben, was es mit dieser Konzertreihe für experimentelle Musik auf sich hat: Einmal im Quartal ist die Lauschvisite bei „Kultur im Keller“ in Historica-Gewölbe in Montabaur zu Gast und präsentiert Musik, die aufhorchen lässt: Internationale Künstler, die sich der modernen Musik verschrieben haben, faszinieren ihr Publikum mit Klangexperimenten und brandaktuellen Kompositionen.

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im Westerwald zu erleben: Das Ensemble L´Art pour L´Art aus dem niedersächsischen Winsen an der Luhe feiert in diesem Jahr seinen 35. Geburtstag und ist auf vielen großen Bühnen der Welt zu Gast gewesen. Mit Flöten, Schlagzeug und allerlei sonstigen Klangerzeugern präsentieren Astrid Schmeling und Matthias Kaul in Montabaur im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Programm mit dem Titel „Industrie-Klänge“. Kettengetriebe, Lochstreifen, Dampfmaschinen und Lötbrenner kommen zum Einsatz, wenn die Musiker sich fragen „Wie klingt Industrie eigentlich?“. Das Programm vereint Kompositionen aus 60 Jahren jüngster Musikgeschichte und beleuchtet das Thema des diesjährigen Kultursommers aus aktueller musikalischer Perspektive.



Das Konzert wird vom Kultursommer Rheinland Pfalz und vom Musikfonds der Bundesregierung gefördert. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro.Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ein festlicher Auftakt ins neue Jahr mit der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Der Musikalische Abendgottesdienst in der Musikkirche wurde von Pfarrer Carsten Schmitt, Ulrike Haude ...

Alice Hoffmann begeistert in Montabaur - Humor trifft auf Engagement

Montabaur. Am 18. Januar verwandelte sich die Stadthalle Montabaur in eine Bühne für die Kabarettistin Alice Hoffmann. Mit ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Hachenburg. Noch bevor der neue Veranstaltungskalender offiziell erschienen ist, meldet die Hachenburger KulturZeit bereits ...

Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Am Donnerstag, dem 23. Januar, findet eine exklusive Autorenlesung mit dem Schriftstellerduo Claire Larsen ...

Weitere Artikel


Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Hachenburg. Über positive Entwicklungen im DRK-Krankenhaus informierte das Direktorium Stadtbürgermeister Stefan Leukel und ...

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

Westerburg. In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Hier können die Besucher ...

Unfall auf Schießanlage - Schießaufsicht lebensgefährlich verletzt

Höhn. Der unmittelbar beim Schützen stehende 70-Jährige, die sogenannte Schießaufsicht wurde durch herumfliegende Teile lebensgefährlich ...

Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

Herschbach/UWW. Lebendig ging es beim dritten gemeinsamen Blaulicht-Erlebnistag der Verbandsgemeinde Selters in Herschbach ...

Evangelische Kirche in Selters hat eine flüsterleise Heizung

Selters. Die Evangelische Kirche Selters sieht nicht nur frischer aus – sie klingt auch so: Die umfangreichen Renovierungsarbeiten ...

„EVM-Ehrensache“: Spende für Förderverein der Grundschule Hilgert

Höhr-Grenzhausen/Hilgert. Über insgesamt 420 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ darf sich der Förderverein der Grundschule Hilgert ...

Werbung