Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten Stationen beim diesjährigen Blaulicht-Erlebnistag. Hinter der in Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Herschbach und den beiden Rotkreuz-Ortsvereinen Herschbach und Selters veranstalteten Sommerferienaktion steckt die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters. Seit nunmehr sechs Jahren ist der seit zwei Jahren auch in Kooperation mit dem Deutschen-Roten-Kreuz stattfindende Tag ein großer Erfolg.

Gemeinsames Feuerlöschen.(Foto: Jugendpflege der VG Selters)

Herschbach/UWW. Lebendig ging es beim dritten gemeinsamen Blaulicht-Erlebnistag der Verbandsgemeinde Selters in Herschbach zu. 36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten Stationen. Es gab für die teilnehmenden Kinder von 6 bis 11 Jahren spielerisch viel zu entdecken. Von der Suche von Menschen mit der Wärmebildkamera in einem dunklen Raum über eine Schlauchbootfahrt auf dem Waagweiher gab es vielfältigste Aktivitäten. Spannend war auch das Funken und die Informationsweitergabe sowie einen richtigen Rettungswagen zu erkunden. Auch die lebenspraktische Vermittlung von Erste Hilfe Kenntnissen stand auf dem Programm. Damit machte diese Ferienaktion nicht nur viel Spaß. Die Blaulicht-Kids lernten an diesem Tag auch praktisches Wissen zum Verhalten bei kleinen und größeren Unfällen.

Wie eine Stichflamme entsteht
Bei sommerlichen Temperaturen durfte natürlich eine versehentliche Abkühlung beim Zielspritzen nicht fehlen. Zum Abschluss wurden die Kinder mit Urkunden und kleinen Aufmerksamkeiten belohnt und konnten dann live erleben, was passiert, wenn man versucht, brennendes Fett in einer Pfanne mit Wasser zu löschen. Eine riesige Stichflamme war das Resultat. Eine weitere lebenspraktische Erkenntnis dieses Tages nie brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Danach traten die Kinder müde, aber glücklich, und manchmal auch noch etwas nass ihren Heimweg an.



Für das soziale Miteinander engagieren
Hinter der in Kooperation mit der freiwilligen Feuerwehr Herschbach und den beiden Rotkreuz-Ortsvereinen Herschbach und Selters veranstalteten Sommerferienaktion steckt die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters. Seit nunmehr sechs Jahren ist der seit zwei Jahren auch in Kooperation mit dem Deutschen-Roten-Kreuz stattfindende Tag ein großer Erfolg. „Wir möchten die Kinder und Jugendlichen motivieren, sich für das soziale Miteinander zu engagieren. Wenn daraus ein Hobby wird, ist es umso besser,“ resümierte Jugendpfleger Olaf Neumann, dem die Kooperation mit den Vereinen und Organisationen in der Verbandsgemeinde Selters am Herzen liegt. Schließlich haben beide ein gemeinsames Ziel: Eine soziale Welt, in der Menschlichkeit und die gemeinsame Hilfe keine Fremdworte sind. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere "Stimmung"

Westerwaldkreis. Künftig wird das neue Spinett die Musik der "Cappella Taboris" bereichern. Das ist das Vokal- und Instrumentalensemble ...

CDU-Kreistagsfraktion lädt zur Online-Diskussion über die Zukunft der Schützenvereine ein

Westerwaldkreis. Die Diskussion wird eine Stunde dauern und bietet die Gelegenheit, relevante Fragen rund um die Zukunft ...

Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben

Westerwaldkreis. Sie hat sich unter anderem sehr für die Evangelische Kirchengemeinde Wirges, das Evangelische Dekanat und ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Rotenhain. Während sich die Erwachsenen interessiert untereinander austauschten und Gespräche mit den fachlichen Beratern ...

Weitere Artikel


Auf Lauschvisite: Das Ensemble L´Art pour l´Art spielt Industrieklänge

Montabaur. Die Lauschvisite wird im September mit dem Kulturpreis Westerwald der Westerwälder Lions- und Rotary-Clubs ausgezeichnet. ...

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Hachenburg. Über positive Entwicklungen im DRK-Krankenhaus informierte das Direktorium Stadtbürgermeister Stefan Leukel und ...

Rotary Club Westerwald spendet Nähmaschine für Diakonie-Tagesstätte

Westerburg. In der Tagesstätte für psychisch Kranke in Westerburg steht seit kurzem eine Nähmaschine. Hier können die Besucher ...

Evangelische Kirche in Selters hat eine flüsterleise Heizung

Selters. Die Evangelische Kirche Selters sieht nicht nur frischer aus – sie klingt auch so: Die umfangreichen Renovierungsarbeiten ...

„EVM-Ehrensache“: Spende für Förderverein der Grundschule Hilgert

Höhr-Grenzhausen/Hilgert. Über insgesamt 420 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ darf sich der Förderverein der Grundschule Hilgert ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Katzwinkel-Wingendorf. Vereinsmitglieder und Gastpiloten zeigen dabei mit den schnellen Doppeldeckern Pitts S1 und Pitts ...

Werbung