Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

„EVM-Ehrensache“: Spende für Förderverein der Grundschule Hilgert

Der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freut sich über eine Spende von 420 Euro. Der Betrag stammt aus der „EVM-Ehrensache“. Jetzt übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer des Unternehmens, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, den Spendenbetrag an den Förderverein.

Norbert Rausch (hinten, 2. v. r.) von der EVM übergab den Spendenbetrag zusammen mit Bürgermeister Thilo Becker (hinten rechts) an den Förderverein der Grundschule Hilgert. (Foto: EVM-Gruppe)

Höhr-Grenzhausen/Hilgert. Über insgesamt 420 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ darf sich der Förderverein der Grundschule Hilgert aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Jetzt übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer des Unternehmens, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, den Spendenbetrag an den Förderverein. „Die Mitglieder des Fördervereins engagieren sich in hohem Maße für die Grundschule Hilgert und die Schüler. Zuletzt wurden Hochbeete aufgebaut“, erklärt Thilo Becker. „Ich freue mich, dass wir ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können“. Zusätzlich zu der Geldspende gab es neue Sitzwürfel. Der Förderverein der Grundschule Hilgert wird mit der Spende einen Wasseranschluss installieren, um die kürzlich aufgebauten Hochbeete mit Wasser zu versorgen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirche in Selters hat eine flüsterleise Heizung

Die Renovierungsarbeiten sind auf der Zielgeraden in der evangelischen Kirche in Selters. Und dank der ...

Blaulicht-Tag: Kinder lernten Spannendes über Feuerwehr und Rotes Kreuz

36 Kinder eroberten das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach mit insgesamt neun interessanten ...

Auf Lauschvisite: Das Ensemble L´Art pour l´Art spielt Industrieklänge

Am 21. August um 19.30 ist eines der dienstältesten deutschen Ensembles für zeitgenössische Musik im ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August ...

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

Werbung