Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Feierliche Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus

Sommer, Sonne, Seniorenzentrum Selters: Bei strahlendem Sonnenschein feierte das neue Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters kürzlich seine Eröffnung und öffnete für alle Interessierten seine Türen. Der helle, einladende Neubau ist ein Blickfang: Mit circa 6700 qm bietet er Platz für 85 Bewohner. Zudem befinden sich im obersten Stockwerk 13 Service Wohnungen mit einem traumhaften Blick über den Westerwald.

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters ist eröffnet. Foto: Privat

Selters. Auch ein eigener Demenzbereich sowie eine Kurzzeitpflege und 12 Tagespflegeplätze gehören zum Angebot. Am Sonntagmorgen strömten zahlreiche Besucher nach Selters, um die Eröffnung des Seniorenzentrums zu feiern. Genügend Schatten bot das Festzelt, das bereits zum morgendlichen Gottesdienst gut gefüllt war. Den Gottesdienst gestalteten der Pastoralreferent Andreas Kratz und Pfarrer Peter Boucsein gemeinsam.

Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst begrüßte Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, die Gäste und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung einer pflegerischen Versorgungskette für die Region Selters mit dem klaren Ziel, jederzeit ein bedarfsgerechtes Angebot für die Menschen der Region zu schaffen. Auch Vertreter der WI-IMMOGroup waren vor Ort und lobten besonders die planmäßige Einhaltung des Bauprojektes.

Einen für alle Beteiligten emotionalen Moment schuf, Sr. M. Simone Weber ADJC: Zum Erstaunen aller übergab sie der neuen Einrichtungsleiterin Christiane Kröfges den Spaten, der bereits für den Spatenstich des neuen Hauses verwendet wurde. „Ich habe allen verboten, den Spaten sauber zu machen“, berichtete Schwester Simone mit einem Augenzwinkern. „Jetzt klebt sogar noch der Dreck vom Spatenstich daran.“ Schöne Ideen hatten auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, und der erste Beigeordnete der Stadt Selters, Hanno Steindorf. Sie überreichten der Einrichtungsleiterin Christiane Kröfges die Wappenteller der Verbandsgemeinde und der Stadt Selters. Hierdurch soll die Verbundenheit der Verbandsgemeinde und der Stadt Selters zum Seniorenzentrum symbolisieren werden.



Christiane Kröfges betrat das Podium als letzte Rednerin des Tages. Mit ihrer humorvollen Art berichtete sie von lustigen Anekdoten, die sie als Kölsches Mädchen im Westerwald erlebt hat und brachte ihre Zuhörer damit herzlich zum Lachen.

Neugierig strömten die zahlreichen Besucher nach dem Mittagessen in die neue Einrichtung. Der helle und freundliche Eingangsbereich mit integrierter Tagespflege lädt Bewohner und Besucher zum Verweilen ein. Die Zimmer verfügen über modernes Mobiliar und ein großes Badezimmer. Durch die großen Fenster in jedem Zimmer werden die Räume in eine helle und freundliche Atmosphäre getaucht.
In kleinen Gruppen wurden Führungen durch das Seniorenzentrum angeboten. Zudem konnten sich die Besucher über die umfangreichen Angebote der neuen Einrichtung informieren und sich am Infostand des ambulanten Pflegedienstes „Hilfe Daheim“ beraten lassen. Ein Erfahrungsparcours zum Thema Demenz erregte großes Interesse und führte die Gäste in die Sinneswelt von demenziell veränderten Menschen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Orange Moon“. Auch die kleinen Gäste hatten mit dem neuen Smartboard viel Freude. Gemeinsam mit Freunden und Familie wurden Spiele gespielt und Rätselfragen beantwortet.

Nach langer Planung und Bauphase, ist die Freude allerseits groß, dass es jetzt richtig losgehen kann.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Feierliche Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tod der 12-jährigen Luise: 75-mal soll auf sie eingestochen worden sein

Freudenberg. Die bewegende Trauerfeier für die in einem Wald bei Freudenberg ermordete 12-jährige Luise liegt eine gute Woche ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Stahlhofen am Wiesensee. Besucher des Frühlingsmarkts können Kaffee und Kuchen genießen, ein frisches Brot von der Bäckerei ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Hachenburg. Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den vielen Locations genießen. Viele unterschiedliche ...

Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Westerburg. In Wallmerod wurde ein 28-jähriger Pkw-Führer des Fahrens unter dem Einfluss von THC und ohne Führerschein überführt. ...

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

Region. Die Anrufer geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus. Das Ziel: Datenklau. "Die ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Neuwied. "Diese Überlegung kann man sich ab sofort sparen", verkündet Alexandra Japes, "genau wie den Kauf der Eintrittskarten ...

Weitere Artikel


B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Region. Dem Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz ist bewusst, dass es unter einer Vollsperrung zu Verkehrsbeeinträchtigungen ...

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Fensdorf. Sie knattert nicht und duftet auch nicht nach Dieselruß, und doch gibt sie Kraft ab, nämlich mehr als genug elektrischen ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Katzwinkel-Wingendorf. Vereinsmitglieder und Gastpiloten zeigen dabei mit den schnellen Doppeldeckern Pitts S1 und Pitts ...

IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Koblenz/Region. Die Kommunen in Rheinland-Pfalz sollten sich ein attraktiveres Umfeld für die Ansiedlung von Unternehmen ...

Firmen-PKW betrunken zu Schrott gefahren

Hüblingen. Pkw Nach dem Unfall flüchtete der Fahrzeugführer, der auch nicht über eine Fahrerlaubnis verfügt, von der Unfallstelle. ...

Festtage des Blasorchesters Daubach stehen vor der Tür

Daubach. Der Familientag am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einer feierlichen Messe – bei der die „Missa Brevis“ von Jacob ...

Werbung