Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Ab Freitag im Stöffel-Park: „Dat is en Dampfmaschin!“

Die neueste Errungenschaft des Stöffel-Parks wird begrüßt, und zwar am Freitag, den 17. August, etwa in der Zeit von 15 bis 16 Uhr: „Romeo“, eine Original-Dampfmaschine – eine Lanz-Lokomobile – kommt in den Stöffel-Park, um hier als zusätzliche und ständige Attraktion die Blicke auf sich zu ziehen. Wieso der 24-Tonner „Romeo“ heißt? Die Lokomobile stand in der Langenbacher Werkshalle neben der alten, liebevoll hergerichteten Dampfwalze „Julia“. Da drängte sich der Name regelrecht auf.

„Romeo“, eine Original-Dampfmaschine – eine Lanz-Lokomobile – kommt in den Stöffel-Park, um hier als zusätzliche und ständige Attraktion die Blicke auf sich zu ziehen. (Foto: Markus Mann)

Enspel. Wer Technik mag, riesige Maschinen liebt oder auch nur ein wenig neugierig ist, kann am Freitag, 17. August, voraussichtlich zwischen etwa 15 und 16 Uhr in Enspel Großes erleben. „Romeo“, eine Original-Dampfmaschine – eine Lanz-Lokomobile – kommt in den Stöffel-Park, um hier als zusätzliche und ständige Attraktion die Blicke auf sich zu ziehen. Der Kessel von Romeo stammt aus dem Jahr 1912 und wurde dann geprüft. Im Jahr 1913 konnte die Dampfmaschine in Betrieb genommen werden. Ohne Feuerungsteil, Generator und Anbauteile bringt sie es auf 24 Tonnen.

Technikbegeisterter entscheidet sich für spontane Rettung
Es war Markus Mann von Mann Naturenergie aus Langenbach, der sich vor einigen Jahren für die Rettung des alten Lanz-Schätzchens einsetzte und es aus Wirges „abschleppte“. Er wollte die drohende Verschrottung der 102 PS starken Lokomobile mit der Nummer 32.574 des ehemaligen Gattersägewerks Marx nicht riskieren. Er fand nicht wenige Unterstützer. Nun ist für Romeo eine neue Heimat gefunden: Die Dampfmaschine wird im Stöffel-Park zum Greifen nah und offen aufgestellt, denn sie ist bestens konserviert. „Damit stört auch kein zusätzliches Gebäude den Blick auf die spektakuläre Gebäudekulisse des Stöffel-Parks“, freut sich Leiter Martin Rudolph. Die Dampfmaschine werde damit zu einem Kunstwerk – ein recht großes Kunstwerk auf dem Gelände des Stöffel-Parks. Wieso aber heißt der 24-Tonner „Romeo“? Die Lokomobile stand in der Langenbacher Werkshalle neben der alten, liebevoll hergerichteten Dampfwalze „Julia“. Da drängte sich der Name regelrecht auf.



Faszination „Maschine“
Damit Romeo nicht immer alleine ist, kommt zum Stöffelfest (25. und 26. August) die Dampfwalze „Julia“ und transportiert die Gäste. Die Sanierung und der damit mögliche „Echtdampfbetrieb“ von Romeo bedürfen noch vieler Spenden. Eventuell bekommt der Stöffelverein ja mal eine große Geldsumme, damit irgendwann die 102 PS schnaufen können. Eine Tafel wird die Sponsoren benennen, die sich an dem Projekt „Dampfmaschine“ beteiligten – und sie bietet noch Platz für weitere Namen.

Willkommensrunde erwünscht
Der Stöffelverein würde sich freuen, wenn viele Menschen den Empfang von Romeo miterleben. Daher wird das Café Kohleschuppen am kommenden Freitag geöffnet werden. Getränke und Eis sind vorhanden. Der Eintritt ist nachmittags frei. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


ICE-Strecke Frankfurt-Köln an zwei Wochenenden gesperrt

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Abschnitt zwischen Limburg/Süd und Willroth gut 6,6 Kilometer ...

Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege war ein voller Erfolg

Neben den Spiel- und Sportangeboten und kreativen Aktionen gab es bei der Ferienbetreuung der Kreisjugendpflege ...

Harmonie und gute Stimmung bei der Kirmes in Nentershausen

Ein volles Kirmeszelt wurde schon am Freitag gemeldet, als die „Münchner Zwietracht“ aufspielte bei der ...

Behindertenbeauftragter besucht Einrichtung im Westerwaldkreis

Eine Sommerreise, aber keine im herkömmlichen Sinn: Die machten der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte ...

„Auf den Spuren der Wildkatze" durch den Naturpark

Wildkatzen im Westerwald? Eines der Verbreitungsgebiete des schönen und scheuen Waldbewohners liegt direkt ...

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten ...

Werbung