Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August zwölf junge Menschen zum Start ihrer Ausbildung bei Metsä Tissue in Raubach begrüßen zu können. Ferner beginnt eine Studentin des Dualen Studiengangs Marketingmanagement ihre Ausbildung.

Foto: Metsä Tissue

Raubach. Bei Metsä Tissue Deutschland absolvieren zur Zeit 71 junge Menschen – davon 25 in Raubach – ihre Ausbildung in den Ausbildungsberufen Papiertechnologe/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/in für Betriebstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Medientechnologe/in, und Industriekaufmann/frau.

Metsä Tissue als eines der innovativsten Unternehmen der Hygienepapierbranche ist immer bestrebt, frei werdende Stellen durch selbst ausgebildete Fachkräfte zu besetzen. Dies gilt auch für die Führungskräfte, die durch Schulungen und Qualifikationen vorrangig aus den eigenen Reihen gewonnen werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In 2018 wurden bei Metsä Tissue in Raubach bereits sechs Auszubildende nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung in eine Festanstellung übernommen. Darüber hinaus bestand weiterer Personalbedarf. 14 zusätzliche Mitarbeiter wurden 2018 schon eingestellt, von denen fünf Mitarbeiter aus einem Zeitarbeitsverhältnis in eine Festanstellung übernommen wurden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin ...

„Quo Vadis Altenpflege"

Bereits zum 9. Mal lädt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH zur „Quo Vadis", einer der größten Veranstaltungen ...

Traditionelles „Ischelessen“ zur Kirmes in Hachenburg

Was war denn da vor dem historischen Vogthof am Kirmesmontag in Hachenburg los? Menschenmassen drängten ...

SG Grenzbachtal mit durchwachsenem Wochenende

Das erste Saisonspiel der SG Grenzbachtal in der A Klasse ging leider verloren. Die SG Grenzbachtal musste ...

„Treffpunkt der Kulturen“: Die Kuriere präsentieren Adama Dicko und Mama Afrika

Es soll ein Fest der afrikanischen Lebensfreude werden, wenn am kommenden Donnerstag, den 16. August, ...

Werbung