Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung geht auf Tour

Die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ geht auf Tour: Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen wird bis Oktober in mehreren Geschäftsstellen der Westerwald Bank gezeigt. Unter anderem geht es dabei um den Westerwald im 19. Jahrhundert, Raiffeisens Weg vom Soldaten zum Bürgermeister, sein Wirken in Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865), Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum oder Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer. Derzeit steht die Ausstellung in Flammersfeld.

Sein Leben und Werk zeigt die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ in den Filialen der Westerwald Bank. (Foto: Deutscher Raiffeisenverband)

Hachenburg/Region. Im Altenkirchener Kreishaus war sie bereits zu sehen, in der Neuwieder Kreisverwaltung und im Mainzer Sozialministerium ebenfalls. Über 50 Stationen hat die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) bundesweit bereits absolviert. In diesen Wochen geht die Ausstellung auf eine Tournee durch die Geschäftsstellen der Westerwald Bank im „Raiffeisenland“ in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Wester-wald.

Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung wurde vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. im Auftrag der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. erarbeitet. Sie zeigt die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen. Unter anderem geht es dabei um den Westerwald im 19. Jahrhundert, Raiffeisens Weg vom Soldaten zum Bürgermeister, sein Wirken in Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865), Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum oder Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer. Auch der Blick in die Gegenwart fehlt dabei nicht: Die Genossenschaften im 20. Jahrhundert werden thematisiert, die Verbreitung von Genossenschaften weltweit und schließlich die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.



Rund drei Monate zeigt die Westerwald Bank die Ausstellung in ihren Geschäftsstellen. Start war in Hachenburg. Die weiteren Stationen sind die Geschäftsstellen Flammersfeld (13. - 24. August), Horhausen (27. August - 7. September), Altenkirchen (10. - 21. September), das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch anlässlich des Raiffeisen-Wandertages (23. September) sowie die Filialen Ransbach-Baumbach (24. September - 5. Oktober) und Rengsdorf (8. - 19. Oktober). Die Ausstellung kann jeweils während der üblichen Öffnungszeiten der Geschäftsstellen besichtigt werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Feuerwehren der VG Selters feierten sich bei der diesjährigen Dienstversammlung

Auch 2025 hat die Dienstversammlung der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters ihren festen Platz ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Weitere Artikel


„Treffpunkt der Kulturen“: Die Kuriere präsentieren Adama Dicko und Mama Afrika

Es soll ein Fest der afrikanischen Lebensfreude werden, wenn am kommenden Donnerstag, den 16. August, ...

SG Grenzbachtal mit durchwachsenem Wochenende

Das erste Saisonspiel der SG Grenzbachtal in der A Klasse ging leider verloren. Die SG Grenzbachtal musste ...

Traditionelles „Ischelessen“ zur Kirmes in Hachenburg

Was war denn da vor dem historischen Vogthof am Kirmesmontag in Hachenburg los? Menschenmassen drängten ...

Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Es begann 1997. Und es wurde ein Renner. Mit der 20. Auflage endet das Traktor-Treffen in Fensdorf, die ...

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Die Lotto-Elf spielte gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis ...

Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters feierlich eröffnet

Der 12. August geht in die Geschichtsbücher von Selters ein: Das Seniorenzentrum St. Franziskus feierte ...

Werbung