Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung geht auf Tour

Die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ geht auf Tour: Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen wird bis Oktober in mehreren Geschäftsstellen der Westerwald Bank gezeigt. Unter anderem geht es dabei um den Westerwald im 19. Jahrhundert, Raiffeisens Weg vom Soldaten zum Bürgermeister, sein Wirken in Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865), Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum oder Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer. Derzeit steht die Ausstellung in Flammersfeld.

Sein Leben und Werk zeigt die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ in den Filialen der Westerwald Bank. (Foto: Deutscher Raiffeisenverband)

Hachenburg/Region. Im Altenkirchener Kreishaus war sie bereits zu sehen, in der Neuwieder Kreisverwaltung und im Mainzer Sozialministerium ebenfalls. Über 50 Stationen hat die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) bundesweit bereits absolviert. In diesen Wochen geht die Ausstellung auf eine Tournee durch die Geschäftsstellen der Westerwald Bank im „Raiffeisenland“ in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Wester-wald.

Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung wurde vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. im Auftrag der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V. erarbeitet. Sie zeigt die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen. Unter anderem geht es dabei um den Westerwald im 19. Jahrhundert, Raiffeisens Weg vom Soldaten zum Bürgermeister, sein Wirken in Weyerbusch (1845-1848), Flammersfeld (1848-1852) und Heddesdorf (1852-1865), Hilfe zur Selbsthilfe – Raiffeisens Genossenschaftsidee für den ländlichen Raum oder Raiffeisen und zeitgenössische Sozialreformer. Auch der Blick in die Gegenwart fehlt dabei nicht: Die Genossenschaften im 20. Jahrhundert werden thematisiert, die Verbreitung von Genossenschaften weltweit und schließlich die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.



Rund drei Monate zeigt die Westerwald Bank die Ausstellung in ihren Geschäftsstellen. Start war in Hachenburg. Die weiteren Stationen sind die Geschäftsstellen Flammersfeld (13. - 24. August), Horhausen (27. August - 7. September), Altenkirchen (10. - 21. September), das Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch anlässlich des Raiffeisen-Wandertages (23. September) sowie die Filialen Ransbach-Baumbach (24. September - 5. Oktober) und Rengsdorf (8. - 19. Oktober). Die Ausstellung kann jeweils während der üblichen Öffnungszeiten der Geschäftsstellen besichtigt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


„Treffpunkt der Kulturen“: Die Kuriere präsentieren Adama Dicko und Mama Afrika

Es soll ein Fest der afrikanischen Lebensfreude werden, wenn am kommenden Donnerstag, den 16. August, ...

SG Grenzbachtal mit durchwachsenem Wochenende

Das erste Saisonspiel der SG Grenzbachtal in der A Klasse ging leider verloren. Die SG Grenzbachtal musste ...

Traditionelles „Ischelessen“ zur Kirmes in Hachenburg

Was war denn da vor dem historischen Vogthof am Kirmesmontag in Hachenburg los? Menschenmassen drängten ...

Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Es begann 1997. Und es wurde ein Renner. Mit der 20. Auflage endet das Traktor-Treffen in Fensdorf, die ...

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Die Lotto-Elf spielte gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis ...

Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters feierlich eröffnet

Der 12. August geht in die Geschichtsbücher von Selters ein: Das Seniorenzentrum St. Franziskus feierte ...

Werbung