Werbung

Nachricht vom 12.08.2018    

Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters feierlich eröffnet

Der 12. August geht in die Geschichtsbücher von Selters ein: Das Seniorenzentrum St. Franziskus feierte die Eröffnung des Seniorenzentrums St. Franziskus. Zu diesem freudigen Anlass hatte man das Gebäude und das Gelände drum herum fein herausgeputzt. Ein großes Zelt war auf der Parkfläche aufgestellt, sehr angenehm für die erschienenen Gäste, da schattenspendend bei hochsommerlichen Temperaturen.

Die symbolische Schlüsselübergabe. Fotos: wear

Selters. Vor dem Zelt waren Versorgungsstände errichtet, um die Gäste nach dem Festakt zu bewirten. Das Interesse war riesengroß, daran abzulesen, dass im Zelt fast jeder Platz besetzt war. Zunächst zelebrierten Pastoralreferent Andreas Kratz und Pfarrer Peter Boucsein einen ökumenischen Gottesdienst, bei dem viel gesungen und gebetet wurde. Im Mittelpunkt der Predigten standen bei beiden Geistlichen die Menschen und das Recht, in Würde zu altern.

Anschließend begrüßte Elisabeth Disteldorf, die Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH, die Besucher und die erschienenen Ehrengäste aus Politik, der Wirtschaft und der Handwerkerschaft. Sie bedankte sich ausdrücklich bei den bauausführenden Planern und Handwerkern, für die termingerechte Fertigstellung des Bauvorhabens und erläuterte nochmals die Bedeutung für die pflegerische Versorgungskette für die Region Selters.

Der Geschäftsführer der bundesweit agierenden Pflegeimmobilien-Spezialisten von der IMMOGroup, Mark Umeier, konnte seinen Stolz ebenfalls nicht darüber verhehlen, dass es gelungen sei, den Gebäudekomplex innerhalb der gesetzten Frist fertigzustellen und dabei, das ist schon fast nicht normal, innerhalb der gesteckten Kosten zu bleiben. Er dankte ausdrücklich den Entscheidungsträgern, die das Projekt angestoßen und gefördert haben, sowie den beteiligten Handwerksfirmen für deren vorbildlichen Einsatz.

Sr. Simone Weber, die Provinzoberin der Armen Mägde Jesu Christi aus Dernbach, würdigte die Namensgebung des Seniorenzentrums St. Franziskus und erläuterte ausgiebig die Bedeutung des Wirkens von Franziskus.

Klaus Müller, Bürgermeister der VG Selters, betonte die enorme Wichtigkeit des Seniorenzentrums für die Stadt Selters und die Verbandsgemeinde. Dies sei ein weiterer Meilenstein, um die Versorgungsengpässe in der Versorgung von Menschen im Alter zu schließen. In Vertretung des abwesenden Stadtbürgermeisters Jung, überbrachte Hanno Steindorf, 1. Beigeordneter der Stadt Selters die Glückwünsche der Stadt Selters und wünschte allseits gutes Gelingen.



Last but not least kam Christiane Kröfges, die neue Leiterin des Seniorenzentrums zu Wort. Sie erzählte, als gebürtiges Kölner Mädchen hätte sie zunächst einen Kulturschock erlebt, als sie in den Westerwald kam, denn hier würde man Pils statt Kölsch trinken. Dazu die Aussprache mit dem harten „R“. Für einen Satz mit viel „R“ erntete Christiane Kröfges viel Beifall und hatte die Lacher auf ihrer Seite: „Wenn de med enem RitzeRuden FeRRaRi no RenneRud fähRst, dann musst do Rechts RunneR fohRe.“ Ansonsten versprach sie, den Senioren den bestmöglichen Aufenthalt zu gewähren, das Wohl der Gäste und Bewohner habe oberste Priorität. Nach der Einsegnung des Seniorenzentrums lud Christiane Kröfges die Besucher zu einem Imbiss ein, ebenfalls bestand die Möglichkeit, die Räumlichkeiten von innen zu besichtigen.

Nun folgten die Gäste den beiden Geistlichen in das Innere des Gebäudes, um der kirchlichen Einsegnung beizuwohnen und Gottes Segen für die Bewohner und die Beschäftigten zu erbitten.

Damit war der offizielle Teil der Eröffnung beendet, viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Infostand des ambulanten Pflegedienstes „Hilfe Daheim“ beraten zu lassen und an den Führungen durch das Seniorenzentrums teilzunehmen. Beim Mittagessen wurden die Besucher musikalisch von der Band „Orange Moon“ unterhalten, die Band rundete die gelungene Einweihungsfeier dezent ab. So wunderte es nicht, dass viele Besucher noch länger zusammensaßen, um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz in Wallmerod

Am Freitagnachmittag (29. August 2025) kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Wallmerod zu einem ...

Weitere Artikel


Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Die Lotto-Elf spielte gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis ...

Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Es begann 1997. Und es wurde ein Renner. Mit der 20. Auflage endet das Traktor-Treffen in Fensdorf, die ...

„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung geht auf Tour

Die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ geht auf Tour: Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung rund ...

Willi und Ernst entern den Postweiher in Freilingen

Als Willi und Ernst die Bühne der „Kulturarena“ am Postweiher in betraten, konnte niemand der Besucher ...

Diebstähle, Sachbeschädigungen und Unfälle

Die Polizei Hachenburg meldet eine ganze Reihe von Diebstählen mit Sachbeschädigungen. Bei zwei Unfällen ...

16. Betzdorfer „City Night“ mit Heimsieg: Christian Noll gewinnt Hausrennen

Gleich vom Start weg war Christian Noll (Team Kernhaus) an der Spitze des Hauptfeldes zu sehen. Schnell ...

Werbung