Werbung

Nachricht vom 12.08.2018    

Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 vor. Im Schwerpunkt geht es um „Besser vermarkten und kommunizieren“. Die Seminarreihe wird 2019 mit einem weiteren Halbjahresprogramm fortgesetzt werden.

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 vor. (Screenshot: www.bwv-net.de)

Koblenz/Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau beginnt am 11. September sein Seminarangebot für das zweite Halbjahr 2018 mit einem Seminar über die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechtes. Das Programm wird einen Tag später, am 12. September, mit der Veranstaltung „Journalisten und Presse - Was kann ich tun?“ fortgesetzt. In diesem Seminar wird besonders auf die fachgerechte Erstellung von Presseartikeln sowie der Umgang mit Journalisten und Redakteuren geschult. Mit einem Seminar über das „Elektronische Jagdkataster“ werden am 21. September vor allem die Mitglieder der Jagdgenossenschaften angesprochen. Das Seminar „Besser vermarkten und kommunizieren“ wird vor allem das Online-Marketing beleuchten. Darüber hinaus werden verschiedene Formen des Marketings geschult. Am 04. Dezember werden Referenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau ein Bankenseminar durchführen. Unter dem Titel „So bleibt Ihr Betrieb zahlungsfähig“ werden die Optimierung von Kreditgeschäften genauso thematisiert wie die richtige Versicherungsbreite eines landwirtschlichen und weinbaulichen Unternehmens.



In der Reihe „Weingenuss und Literatur“ wird Schriftstellerin Nina Röttger am Ende des Jahres u. a. aus ihrem Buch „Die grüne Fee und der kalte Tod“ lesen. Winzer Joachim Lorenz vom Weingut Toni Lorenz aus Boppard wird dabei seine aktuellen Weine kredenzen. Die Seminarreihe wird 2019 mit einem weiteren Halbjahresprogramm fortgesetzt werden.

Der Verband sendet auf Anfrage das Programm für alle Veranstaltungen zu (Kontakt: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nasse e. V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261/9885-1112, Fax: 0261-9885 1300, E-Mail: wendling@bwv-net.de). Das Seminarprogramm liegt auch an den Kreisgeschäftsstellen des Verbandes aus und ist unter www.bwv-net.de einsehbar. Anmeldungen sind auch über diese Homepage möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


IHK startet zweiten Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager

Mit vielen neuen Konzepten wird in den Urlaubsregionen des Landes um die Gunst der Gäste geworben. Um ...

Von Andrew Lloyd Webber bis Völkerball: Lauter Leckerbissen beim Kulturwerk

Das Wissener Kulturwerk gibt einen Ausblick auf den Veranstaltungskalender der nächsten Monate: Fans ...

Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job

Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung fürs Leben. Aber wie soll dieser Beruf aussehen? Anspruchsvoll, ...

Familientag des „Westerwälder Hospizvereins“ in Montabaur

Der Hospizverein Westerwald blickt auf stolze 20 Jahre seines Bestehens zurück. Aus diesem Anlass wurde ...

Jähes Ende einer Urlaubsreise

Am Freitagabend, den 10. August gegen 21.15 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Montabaur zu einem brennenden ...

Eine kleine Sensation: Seidenreiher an der Westerwälder Seenplatte

Seidenreiher sind derzeit an der Westerwälder Seenplatte anzutreffen. Der mit dem heimischen Graureiher ...

Werbung