Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Westerwaldsteig-Geburtstag: Auf zur „Greifenstein-Schleife“

Es gibt ein besonderes Wander-Event der Gemeinden Driedorf und Greifenstein sowie der Verbandsgemeinde Rennerod anlässlich des Jubiläums zum zehnten Geburtstag des Westerwaldsteigs: Am 26. August wird die „Greifenstein-Schleife“ gewandert.

Am 26. August geht es auf die „Greifenstein-Schleife“. (Foto: Tourist-Information Hoher Westerwald)

Rennerod/Driedorf/Greifenstein. Die Gemeinden Driedorf und Greifenstein sowie die Verbandsgemeinde Rennerod haben anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Westerwaldsteigs ein Wander-Event der besonderen Art erdacht: Zunächst führen organisierte geführte Stern-Wanderungen die Teilnehmer von verschiedenen Startpunkten in Rehe, Rodenroth und Driedorf zum Adolf-Weiss-Denkmal am Knoten. Dort, beim „Erfinder“ des Westerwald-Erkennungsrufes treffen sich die Wanderer zu Mittagssnack, einigen Darbietungen und netten Gesprächen. Im Anschluss geht es dann gemeinsam in großer Gruppe zur Grillhütte nach Driedorf-Mademühlen zu Kaffee und Kuchen. Als besonderes Highlight heißt es dann um etwa 16 Uhr „Tschüss mit Schnüss“. Die Westerwälder A-Capella-Band „Schnüss“ bietet eine Stunde lang für alle Gäste anspruchsvolle, witzige Unterhaltung und gute Musik, ganz ohne Instrumente und nur mit der „Schnüss“. Die Teilnahmegebühr für Wanderung, Mittagssnack, Erinnerungsbutton und Konzert beträgt 10 Euro pro Person. Anmeldungen nehmen die drei beteiligten Tourist-Informationen entgegen (Driedorf: Tel. 02775- 954223, Greifenstein: Tel. 02779-912424, Rennerod: Tel. 02664-9939093). (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Jähes Ende einer Urlaubsreise

Am Freitagabend, den 10. August gegen 21.15 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Montabaur zu einem brennenden ...

Familientag des „Westerwälder Hospizvereins“ in Montabaur

Der Hospizverein Westerwald blickt auf stolze 20 Jahre seines Bestehens zurück. Aus diesem Anlass wurde ...

Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 ...

Eine kleine Sensation: Seidenreiher an der Westerwälder Seenplatte

Seidenreiher sind derzeit an der Westerwälder Seenplatte anzutreffen. Der mit dem heimischen Graureiher ...

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten ...

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich ...

Werbung