Werbung

Nachricht vom 09.08.2018    

Kindern helfen, den eigenen Trauerweg zu finden

Sterben und Tod ist für eine Familie wie ein harter Schlag. Der Schmerz scheint unerträglich. Besonders hart trifft es ein Kind, wenn ein Familienmitglied stirbt. Doch über den Verlust in der Familie zu sprechen, fällt vielen schwer. Kinder spüren, dass der Partner des verstorbenen Elternteils genauso unglücklich ist wie sie selbst. Dennoch ist eine Auseinandersetzung unumgänglich.

Symbolblume Hospizverein Westerwald

Montabaur. Der Hospizverein Westerwald bietet ab September wieder eine Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter an. Hier haben sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern, die auch traurig oder hilflos, ängstlich oder wütend sind, die oft keine Lust mehr haben an den Dingen, die vorher Spaß gemacht haben, ihren Schmerz und ihre Trauer kreativ und kindgemäß auszudrücken. Zwei Trauerbegleiterinnen unterstützen sie dabei, ihren persönlichen Weg zu finden und zu gestalten.

Eltern und Angehörige sind vorab zu einem Informationsabend eingeladen. Bei diesem Treffen lernen sie die Leiterinnen der Kinder-Trauergruppe kennen. Diese stellen ihnen das kindgemäße, kreative Konzept für die Gruppenarbeit vor. Für persönliche Mitteilungen zur Trauer eines Kindes stehen die Begleiterinnen ebenfalls zur Verfügung.



Termin des Informationsgesprächs: Mittwoch, 19. September um 19 Uhr. Ort: Montabaur, Dillstraße 12, Geschäftsstelle des Hospizverein Westerwald.

Weitere Informationen und ein Prospekt zur Kinder-Trauer-Gruppe sind erhältlich beim Hospizverein Westerwald unter 02602 – 916 916; mail: hospiz-ww@t-online.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Badeunfall im Herthasee - Frau wird vermisst

Am heutigen Donnerstag, den 9. August um 10:22 Uhr, wurde der Polizei Diez über Notruf mitgeteilt, dass ...

Unwetter wirft Kran um

Im Westerwaldkreis zog am Donnerstagnachmittag, den 9. August eine Unwetterfront durch. Die angerichteten ...

Drei neue Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Daaden, Mudersbach und Westerburg präsentiert die Sparkasse Westerwald-Sieg neue Geschäftsstellenleiter. ...

Bei Bach zu Hause

Am Mittwoch, 15. August, um 17 Uhr erklingt in der Festungskirche Ehrenbreitstein ein traumhaftes Hochzeitsgeschenk ...

Malberger Triathlet Jörg Schütz erfolgreich beim Maastricht-Ironman

Bereits zum 14. Mal war der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am ersten August-Wochenende auf der Ironman-Distanz ...

Erfolgreiche Premiere: 44 Starter beim ersten Hachenburger Biermarathon

Das ist es wohl, was man eine gelungene Premiere nennt: Der erste Hachenburger Biermarathon war ein voller ...

Werbung