Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Dubioser Verkehrsunfall mit Flucht und Alkoholkonsum

Einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheitsfahrt musste die Polizei Montabaur aufnehmen. Sie muss ermitteln, wer das Unfallfahrzeug gefahren hat. Zwei Personen haben ausgesagt, dass sie es waren.

Symbolfoto

Goddert. Am 6. August gegen 22:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person informiert. Als die Streife an der Unfallstelle eintraf, entfernte sich ein Fahrzeug von der Unfallstelle. Vor Ort befindliche Zeugen gaben an, dass im Fahrzeug auch die Unfallverursacher sitzen sollen. Die Streife nahm die Verfolgung auf und konnte den PKW in Goddert stoppen. Im Fahrzeug befanden sich eine männliche Person (Fahrer) und eine weibliche Person (Beifahrerin).

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer dieses PKW keine gültige Fahrerlaubnis hat und er Alkohol konsumiert hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen der Trunkenheitsfahrt eingeleitet.

Weiter konnte zunächst ermittelt werden, dass die Beifahrerin die Fahrerin des zuvor im Graben vorgefundenen PKW war. Auch sie hatte Alkohol konsumiert. Angeblich habe sie einem Reh ausweichen müssen und sei daher in den Graben gefahren. Die Frau wies leichte Verletzungen im Gesicht auf und gab selber an, sie sei den PKW gefahren. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Bei der später durchgeführten Blutentnahme wehrte sich die Frau gegen die Maßnahme, was zur Folge hat, dass ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im weiteren Verlauf der Nacht meldete sich dann eine weitere Person, die nunmehr angab, sie habe das Unfallfahrzeug zum Unfallzeitpunkt gefahren. Ob und inwieweit diese Angaben zutreffend sind, bedarf der weiteren Klärung, die Ermittlungen hierzu dauern an.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Weitere Artikel


Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens lädt der MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. für den 18. August ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Forstleute wollen mit Post E-Autos fit für den Wald machen

Man hört ihn kaum, wenn Förster Jürgen Weis mit dem Auto im Wald um die Kurve biegt. Höchstens, das „Hallo“, ...

Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Das Wirken des „Bankiers der Barmherzigkeit“ kennenlernen

Er ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Region: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ein evangelischer ...

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in ...

Werbung