Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Das Wirken des „Bankiers der Barmherzigkeit“ kennenlernen

Er ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Region: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ein evangelischer Wäller, dessen genossenschaftliche Idee inzwischen zum Weltkulturerbe gehört. Die Evangelische Kirchengemeinde Selters stellt das Leben des nicht unumstrittenen „Bankiers der Barmherzigkeit“ nun vor: mit einer Ausstellung, die noch bis zum kommenden Samstag in der Evangelischen Kirche zu sehen ist und mit einem ökumenischen Sommerfest endet.

Raiffeisen-Ausstellung in Selters. Fotos: Peter Bongard

Selters. Im Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung führt Pfarrer Christian Elias in das Leben Raiffeisens ein, das im Jahr 1845 eine Wende erlebt. In diesem Jahr wird er Bürgermeister von Weyerbusch und erlebt ein Jahr später den berüchtigten „Hungerwinter“: Ein Vulkanausbruch im Pazifik beeinflusst auch das Klima in Europa. „Schon im August fällt der erste Schnee, es kommt zu Missernten, und viele Westerwälder haben nicht genug zu essen“, erklärt Christian Elias. „Daraufhin setzt Raiffeisen seine Idee in die Tat um: Was der Einzelne nicht leisten kann, das vermögen viele.“ Er gründet unter anderem den „Weyerbuscher Brotverein“, in den besserverdienende Bürger einzahlen. Geld, von dem unter anderem Getreide in größeren, günstigeren Mengen gekauft werden kann. Später ruft Raiffeisen den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“ ins Leben, in dem der Genossenschaftsgedanke endgültig Gestalt annimmt.



Die Wanderausstellung der Raiffeisengesellschaft zeichnet diese und andere Wegmarken anschaulich nach. Große Tafeln illustrieren den Einsatz des Sozialreformers für den Bau von Schulen oder einer Handelsstraße zwischen Westerwald und Rhein. Sie gehen aber auch auf sein schwieriges Privatleben und seine Schattenseiten ein. Die Ausstellung endet am kommenden Samstag, 11. August, mit einem Ökumenischen Gemeindefest, bei dem Raiffeisen auf die katholische Heilige Katharina Kasper, die Gründerin der „Dernbacher Schwestern“ trifft. Das Fest beginnt um 17 Uhr und wird vom Singkreis und Ensemble Crescendo musikalisch gestaltet. Bis dahin ist die Raiffeisen-Ausstellung in der Evangelischen Kirche und deren Nebengebäude täglich von 15 bis 18 Uhr zu sehen. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gottesdienst in der Westerwald-Brauerei Hachenburg: Hoffnung in bewegten Zeiten

Am Sonntag, 12. Oktober, lädt die Freie evangelische Gemeinde Hachenburg zu einem besonderen Gottesdienst ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Elsoff: Unbekannte entwenden Bargeld

In Elsoff kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang ...

SOPREMA unterstützt elf soziale Projekte im Westerwald mit 16.500 Euro

Im Rahmen des Förderprogramms "Manni macht's möglich" hat der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller "SOPREMA" ...

BBS Montabaur Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus"

Am Dienstag (7. Oktober) wurde die BBS Montabaur als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk "Schule ...

Wichtige Unterstützung für psychisch Erkrankte im Westerwald

Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Im Westerwaldkreis finden Betroffene und Angehörige seit ...

Rheinland-Pfalz verlängert Fristen für Klimaschutzprojekte

Angesichts von Lieferengpässen und langwierigen Vergabeprozessen hat der Landtag in Mainz einstimmig ...

Weitere Artikel


Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Dubioser Verkehrsunfall mit Flucht und Alkoholkonsum

Einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand ...

Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens lädt der MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. für den 18. August ...

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in ...

Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

DFB-Beachsoccer-Regionalentscheid in Dernbach

Der Fußballverband Rheinland war in diesem Jahr erstmals Ausrichter des DFB-Regionalentscheids West/Südwest, ...

Werbung