Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in Grenzau? Wer diesen mit viel Liebe zum Detail organisierten Markt noch nicht kennt, dem sei wärmstens empfohlen, am Sonntag, 19. August 2018 von 11 bis 18 Uhr nach Grenzau zu kommen. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke an rund 50 Ständen präsentiert.

Arbeit an der Töpferscheibe auf dem Handwerkermarkt Grenzau. Fotos. Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Glasbläser, Imker, Zinngießer und Drechsler, Laubsägearbeiten oder Messer schmieden sind ebenso vertreten wie auch ein Bürstenmacher. Ein abwechslungsreiches Programm. Es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die eine oder andere Frage zum Handwerk beantwortet. Das Keramikmuseum Westerwald ist mit der fußbetriebenen Töpferscheibe vor Ort und wer Lust hat, kann sich auch als „Töpfermeister“ versuchen.

Mitmachaktionen für Kinder fehlen ebenfalls nicht auf dem Markt. Die Traktorfreunde Kannenbäckerland werden mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort sein und praktische Vorführungen rund um das Thema Holz zeigen. Ein Infostand des Vereins „Die Brex“ e.V. präsentiert nicht nur Historisches zur Eisenbahn sondern auch zum aktuellen Sachstand
ihrer Arbeiten entlang der Brexbachtalstrecke.

Die mobile Wild- und Waldschule des Landesjagdverbands wird mit dem Hegering Kannenbäckerland ebenfalls vor Ort sein. Hierbei wird ein Falkner einige seiner Greifvögel vorstellen, es werden die für westerwälder Revierverhältnisse brauchbaren Jagdhunde vorgestellt, sowie ihre Arbeit von einem Jäger erklärt beziehungsweise vorgeführt. Alle Hunde stehen auch bei Groß und Klein für Streicheleinheiten gerne zur Verfügung. Es wird versucht, falls Interesse vorhanden, mit Kindern selbst Jagdhörner zu bauen und diese dann durch einen gemeinsamen Liedvortrag zu präsentieren. Natürlich stehen auch „ausgewachsene” Jagdhornbläser für den einen oder anderen Liedvortrag zur Verfügung. Während des ganzen Tages geben gerne die anwesenden Mitglieder des Hegerings an alle interessierten Besucher zu jagdlichen Fragen und Themen wie zum Beispiel Wolf oder ASP, ihr Wissen weiter.

Die Burg Grenzau ist zur Besichtigung geöffnet (11 bis 16 Uhr) und bietet einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone. Auf dem Gelände des Hotels Zugbrücke Grenzau – direkt in der Marktzone - wird ebenfalls einiges geboten. Am Glücksrad warten attraktive Gewinne, außerdem gibt es Livemusik und für die Kleinen eine Hüpfburg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 18. und 19. August findet auch wieder parallel das 2. Westerwälder Bierfest in Grenzau statt. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ein voller Erfolg war, wird es dieses Jahr mit sieben Brauereien aus der näheren Umgebung und 50 verschiedenen Bierspezialitäten noch etwas größer. Trotz der exquisiten Auswahl an Bieren ist es dem Veranstalter,
Jörg Schlichter von Bierland Westerwald, wichtig, dass sich nicht nur Bierkenner eingeladen fühlen. „Wir freuen uns über jeden Besucher, den wir mit unserer Veranstaltung davon überzeugen können, dass Bier nicht gleich Bier ist. Es ist für jeden etwas dabei, den Pils-Trinker, den Exoten, aber auch für diejenigen, die einfach mal testen wollen.“

Wie auch letztes Jahr, wird am Samstag Abend wieder die „Brucher Blues Band“ für rockige musikalische Unterhaltung sorgen. Am Sonntag 19. August findet das Bierfest dann wieder parallel zum Handwerkermarkt statt. Der Eintritt – wie natürlich auch zum Markt - ist frei. Organisiert wird das Westerwälder Bierfest von Bierland Westerwald (www.bierlandwesterwald.de).

Wie gewohnt wird es wieder einen kostenlosen Buspendelverkehr ab dem Rastal- Parkplatz zum Marktgelände geben.

Sie haben Lust auf mehr? Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstraße 13 in 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: +49 (0) 26 24/19433 oder Fax: +49 (0) 26 24/952356. E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de.

Weitere Informationen rund um das Kannenbäckerland gibts unter www.kannenbaeckerland.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Das Wirken des „Bankiers der Barmherzigkeit“ kennenlernen

Er ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Region: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ein evangelischer ...

Wasserentnahme schadet Ökosystem Bach

Die derzeitige Hitzewelle setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, die Regentonnen zur Bewässerung ...

Dubioser Verkehrsunfall mit Flucht und Alkoholkonsum

Einen Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand ...

Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

DFB-Beachsoccer-Regionalentscheid in Dernbach

Der Fußballverband Rheinland war in diesem Jahr erstmals Ausrichter des DFB-Regionalentscheids West/Südwest, ...

Workshop-Reihe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Ist ein Familienmitglied psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Angehörige sind in psychischen ...

Werbung