Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Workshop-Reihe für Angehörige von psychisch Erkrankten

Ist ein Familienmitglied psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Angehörige sind in psychischen Krisen oft die Ersthelfer, bei chronischen psychischen Erkrankungen durch die dauerhafte Unterstützung und das Zusammenleben besonderen Belastungen ausgesetzt. Neben der Sorge um ihr Kind, den Elternteil oder Partner gehen oft Gefühle von Schuld, Scham und Trauer einher.

Westerwaldkreis. Die Kontakt- und Informationsstelle des Diakonischen Werkes (KIS) in Westerburg und die Koordinierungsstelle für Psychiatrie der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bieten drei Workshops für Angehörige von Menschen, die psychisch erkrankt sind, an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Workshop 1 „Fragen an die Fachärztin“
Dienstag, 21. August, 17:30 bis 19.30 Uhr, Diakonisches Werk in Westerburg.

Workshop 2 „Dialog mit Betroffenen“
Donnerstag, 30. August, 17 bis 19 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus in Wallmerod.

Workshop 3 „Stress lass nach!“
Freitag, 7. September, 16 bis 18:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen.

Die Anmeldungen nehmen bis zum 15. August Frau Gläßer und Herr Haas, Diakonisches Werk Westerwald, unter 02602 106 98-11 entgegen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


DFB-Beachsoccer-Regionalentscheid in Dernbach

Der Fußballverband Rheinland war in diesem Jahr erstmals Ausrichter des DFB-Regionalentscheids West/Südwest, ...

Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau

Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in ...

15 Jahre Spack! Festival – Die ersten Acts sind da

Was gibt es schöneres als diesen wunderbaren Sommer und Festivals? Sonnenschein, grüne Wiesen, Eis, die ...

Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Die Hitzewelle führt zu einer besorgniserregenden Situation bei den Fließgewässern. Der Rhein hat die ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

Werbung