Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert den Wanderplan

Wie aus dem Wanderplan ersichtlich, war für Mitte September eine Tagestour nach Dillenburg geplant. Inzwischen hat sich der WWV Dillenburg jedoch bereit erklärt, das diesjährige Sterntreffen zu veranstalten. Da dieser Termin fast zeitgleich mit dem geplanten Termin stattfindet und eine der Wanderungen (Nr. 3) dem entspricht, was auch Westerwaldverein vorhatten, wurden folgende Änderungen beschlossen:

Bad Marienberg. Teilnahme am Sterntreffen am 8. September in Dillenburg, Verlegung des Vereins-Sommerfestes auf den 15. September, Apfelmosten am 16. September (Apfelpflücken am Donnerstag/Freitag vorher).

Die Tagesfahrt am 13. September entfällt! (Wer sich schon angemeldet hat, bekommt separate Infomationen.)

Das Programm des Sterntreffens ist in der Vereinszeitschrift "Der Westerwald" veröffentlicht.

Der Vorschlag des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. ist:
Fahrt nach Dillenburg - je nach Beteiligung - per Bus oder Fahrgemeinschaften, Abfahrt 8 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Jeder kann sich entscheiden, an welcher Wanderung er teilnehmen möchte (bitte bei der Anmeldung angeben). Gemeinsames Mittagessen. Rückfahrt: je nach Teilnahme am Nachmittagsprogramm.

Für nähere Informationen und Anmeldung bitte bei Ingrid Wagner melden bis 1. September (Telefon 02661-983626) oder per E-Mail mit Angabe der gewünschten Wanderung und des Essens. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Weitere Artikel


Heiße Modellflugtage auf Flugplatz Ailertchen

„Seit 2006 laden wir immer am ersten Augustwochenende befreundete Vereine ein“, erzählt am ersten „Tag ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Die Hitzewelle führt zu einer besorgniserregenden Situation bei den Fließgewässern. Der Rhein hat die ...

Kostenfreie geführte Wanderung auf dem „Eulerweg”

Erstmals startet in diesem Jahr auch eine regelmäßige kostenfreie Wanderung von Ransbach-Baumbach aus. ...

Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur ...

Öffentliche WLAN-Hotspots bei der SGD Nord

Ab sofort stellt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an den Standorten Koblenz, Montabaur ...

Werbung