Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Energietipp: Wärmedämmung – Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert: Das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen auf den Gesamtenergiebedarf für ein bestimmtes Gebäude zu berechnen, muss ein Energieberater sämtliche Gebäudedaten erfassen. Dabei wird zunächst der Energiebedarf der Ausgangssituation berechnet. Dieser sollte mit den vorliegenden Energieverbrauchswerten abgeglichen werden.

Heizenergie einsparen mit Wärmedämmung? Damit das klappt, ist einiges zu beachten. (Symbolbild)

Region. Neben den technischen Daten der Gebäudehülle und der Heizungsanlage sollten auch das Verhalten der Bewohner sowie die örtlichen klimatischen Bedingungen in die Berechnung einfließen. Wenn die Ausgangssituation realistisch abgebildet ist, lässt sich die Auswirkung einer Dämmmaßnahme gut ermitteln.

Um Einsparprognosen zu berechnen, müssen Energieberater sehr sorgfältig bei den Berechnungen vorgehen und Erfahrung mitbringen. Sie sollten auch berücksichtigen, dass die mittlere Raumtemperatur in rundum gedämmten Häusern in der Regel höher ist als in ungedämmten Häusern. Wird das vernachlässigt, werden die Einsparungen oft überschätzt.

Auch bei der Ausführung von Dämmmaßnahmen kann es zu Fehlern kommen, die dazu führen, dass Einsparungen geringer ausfallen als prognostiziert. Daher ist eine Baubegleitung zur Qualitätssicherung durch einen Energieberater oder Architekten vor allem bei umfangreicheren Maßnahmen meist gut angelegtes Geld.



Weitere Details zur Wärmedämmung aber auch zu anderen Fragen erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

• In Rennerod am Donnerstag, 16. August, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• In Montabaur am Donnerstag, 23. August, von 15 bis 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Westerburg am Donnerstag, 23. August, von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.
• In Hachenburg am Donnerstag, 13. September, von 10 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Holländischer PKW überschlägt sich auf A 3 bei Nentershausen

AKTUALISIERT Am Samstagvormittag gegen 10.30 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Höhe des Rastplatzes ...

Nachwuchs gesucht: Blasorchester Daubach gründet neues Jugendorchester

Im Herbst 2018 möchte das Blasorchester Daubach ein neues Jugendorchester auf die Beine stellen. Gesucht ...

Verbraucherärger ohne Ende

Ärger mit unseriösen Kreditangeboten und fragwürdigen Inkassoforderungen, Probleme mit betrügerischen ...

TouchTomorrow-Truck kommt ans Konrad-Adenauer-Gymnasium

TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung und hat die Zielsetzung, Schüler ...

Feuerwehr Dernbach freut sich über großzügige Spende

“Die Feuerwehr in Dernbach liegt uns sehr am Herzen“, sagt der Inhaber der Zahnarztpraxis Veit-Peter ...

Visite beim Verein für Behindertenarbeit in Hachenburg

Michael Hamm, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland, war ...

Werbung