Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

Techniktage für Kids in Hachenburg

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes „vem.die arbeitgeber e.V.“ in Hachenburg. Jeder Techniktag hatte einen anderen Schwerpunkt, dadurch konnten die Kinder sich in vielem ausprobieren, beispielsweise im Programmieren des Calliope Mini. Der Calliope Mini ist eine Platine, auf der ein Mikroprozessor und zahlreiche weitere spannende Bauteile angebracht sind. Die Techniktage zielen auf die nachhaltige Stärkung des Technikinteresses unter Mithilfe der Eltern.

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes „vem.die arbeitgeber e.V.“ in Hachenburg. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes „vem.die arbeitgeber e.V.“ in Hachenburg. Sie nutzten so einen kleinen Teil ihrer Sommerferien für eine Kombination aus Bildung und Spaß. Täglich konnten sie mit Unterstützung tüfteln und ihre Stärken in MINT entdecken. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Lego-Figuren und -Modelle wurden konstruiert und programmiert. Dabei wurden erste Schritte in die Programmierung getan mit den Programmen Logo und Scratch. Scratch ist eine grafische Programmiersprache und vermittelt die Grundlagen der Programmierung auf anschauliche Weise. Ein voller Tag stand im Zeichen des Schraubens. Die Kinder konnten einen Computer komplett in seine Einzelteile zerlegen. Dabei lernten sie mit Unterstützung der Betreuer die jeweiligen Komponenten kennen.

Jeder Techniktag hatte einen anderen Schwerpunkt, dadurch konnten die Kinder sich in vielem ausprobieren, beispielsweise im Programmieren des Calliope Mini. Der Calliope Mini ist eine Platine, auf der ein Mikroprozessor und zahlreiche weitere spannende Bauteile angebracht sind. So gibt es Lautsprecher, LED-Display, RGB-LEDs, Licht-, Lage-, Bewegungs- und Temperatursensoren, einen Kompass und ein Mikrofon. So können die Kids den Calliope zum Lächeln bringen, ihn ein Lied spielen lassen. Sie können ein kleines Spiel programmieren, eine Alarmanlage für ihr Zimmer basteln oder einen Roboter bauen, der vom Calliope mini gesteuert wird.



Die Techniktage zielen auf die nachhaltige Stärkung des Technikinteresses unter Mithilfe der Eltern. Deshalb gab es am letzten der Tag der Techniktage eine Abschlusspräsentation vor den Eltern. Die Kinder bereiteten den Tag selbständig vor, zusammen mit Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen, der Leiterin der Techniktage. Zuerst führten die Kinder den Eltern ihre Projekte der Woche vor. Dann konnten die Eltern an vorbereiteten Stationen die Programme und das Material selbst ausprobieren. Dabei fungierten die Kinder als unterstützende Experten.

„Wir setzen uns sehr stark für die Nachwuchssicherung in den Metall- und Elektroberufen ein und engagieren uns als Arbeitgeberverband vor allem im MINT-Bereich. Um möglichst viele von der frühen Kindheit bis zur Hochschule für MINT zu begeistern, unterstützt ‚vem.die arbeitgeber e.V.‘ eine Vielzahl von Projekten und Initiativen: unter anderem das Kindergartenprojekt ‚Die kleinen Entdecker‘, das Grundschulprojekt ‚MINTKids‘, und den ‚Mach MI(N)T-Tag‘, ein Angebot für weiterführende Schulen“, erläuterte Nadine Giejlo, Bildungsreferentin beim Arbeitgeberverband. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Visite beim Verein für Behindertenarbeit in Hachenburg

Michael Hamm, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland, war ...

Feuerwehr Dernbach freut sich über großzügige Spende

“Die Feuerwehr in Dernbach liegt uns sehr am Herzen“, sagt der Inhaber der Zahnarztpraxis Veit-Peter ...

Holländischer PKW überschlägt sich auf A 3 bei Nentershausen

AKTUALISIERT Am Samstagvormittag gegen 10.30 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Höhe des Rastplatzes ...

NABU Rennerod zeichnet schwalbenfreundliche Hausbesitzer aus

Um Hausbesitzer, die etwas zum Schutz und Erhalt der Schwalben beitragen, zu würdigen, verleiht der NABU ...

„Kräuter und Basalt“: eine Themenwanderung

Die Tourist-Info Bad Marienberg lädt ein zu einer Themenwanderung „Kräuter und Basalt“ am 12. August. ...

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

In der kommenden Woche beginnt der Schulunterricht in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass rät die Unfallkasse ...

Werbung