Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Kleiderhaus hilft seit drei Jahren Bedürftigen

Seit Juli 2015 sammelt das Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ des Evangelischen Dekanats Westerwald in Selters gute Textilien für Bedürftige. Das Kleiderhaus hat sich inzwischen als wichtige Anlaufstelle für viele Menschen etabliert. Zweimal pro Woche kann man dort Kleidung im tragfähigem Zustand abgeben, und ebenso oft haben Bedürftige die Möglichkeit, sich gegen eine Spende von zwei Euro je Familie mit maximal fünf Stücken pro Person zu versorgen.

Das Team des Kleiderhauses in Selters freut sich über Verstärkung. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Selters. Ein Montagmorgen in der Selterser Bahnhofstraße 7: Ein halbes Dutzend Frauen sortieren Hosen, Oberteile, Jacken. Es wird viel geredet, gelacht, und allmählich werden aus den Stoffbergen säuberlich arrangierte Stapel. Seit dem Juli 2015 sammelt das Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ des Evangelischen Dekanats Westerwald gute Textilien für Bedürftige, und nach drei Jahren sitzen nicht nur die Handgriffe: Das Kleiderhaus hat sich inzwischen als wichtige Anlaufstelle für viele Menschen etabliert. Zweimal pro Woche – montags von 10 bis 12 und dienstags von 18 bis 20 Uhr – kann man dort Kleidung im tragfähigem Zustand abgeben, und ebenso oft haben Bedürftige die Möglichkeit, sich gegen eine Spende von zwei Euro je Familie mit maximal fünf Stücken pro Person zu versorgen. Bedürftige sind in diesem Fall Tafelkunden, ALG-II-Empfänger und Flüchtlinge. Sie waren auch der Hauptgrund, dass die Einrichtung vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. „Damals kamen besonders viele Menschen nach Deutschland, und da es diesen Männern, Frauen und Kindern oft am Nötigsten gefehlt hat, haben einige Ehrenamtliche unter der Trägerschaft des Dekanats ein Kleiderhaus ins Leben gerufen“, sagt Josef Görg-Reifenberg, der gemeinsam mit Sabine Laß-Schwinn zu dessen Organisatoren gehört.

Fester Klientenstamm
Seit dem Start hat sich einiges verändert: Inzwischen besteht ein Drittel des ehrenamtlichen Helferteams selbst aus Flüchtlingen, die sich Woche für Woche im Kleiderhaus engagieren. Die Zahl der Kunden ist unterdessen zurückgegangen: Inzwischen gehören „nur“ noch 55 Familien zum festen Klientenstamm. Vor zwei Jahren waren es doppelt so viele. „Einige unserer früheren Kunden sind in größere Städte umgezogen, andere wurden leider abgeschoben, und die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, ist insgesamt deutlich geringer“, erklärt Görg-Reifenberg den Rückgang.



Ein Teil der Kleidung geht nach Koblenz
Auch die Art der Verteilung der Kleidung hat sich etwas verändert. Die angelieferten Textilien werden wie bisher vorsortiert und danach entweder in Selters angeboten oder für Hilfstransporte nach Rumänien beziehungsweise an die Kleidersammlung Bethel weitergegeben. „Neu ist, dass ein kleines Kontingent der Koblenzer Obdachlosenhilfe zugute kommt. Dort gibt’s einen sehr großen Bedarf“, sagt Sabine Laß-Schwinn. Außerdem sammelt das Kleiderhausteam nun auch gebrauchte Brillen und gibt sie an die soziale Einrichtung „Brillen Weltweit“ in Koblenz weiter.

Weitere Helfer willkommen
Apropos Bedarf: Die Ehrenamtlichen freuen sich über weitere Helfer bei der Dienstagsausgabe. „An diesem Tag sind wir oft recht dünn besetzt “, sagt Sabine Laß-Schwinn und ist sich sicher, dass sich die „Neuen“ im Team des Kleiderhauses wohlfühlen werden. „Wir verstehen uns gut. Wir wissen eben, dass unsere Arbeit Sinn macht. Nicht nur, weil wir Bedürftigen konkrete Hilfe anbieten. Das Kleiderhaus trägt dazu bei, dass gute Kleidung nicht gleich in den Mülleimer wandert, sondern weiter getragen wird.“

• Weitere Informationen gibt es bei Josef Görg-Reifenberg (Tel. 0170-6327093). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

NABU-Exkursion zum Panzerübungsplatz Westerburg

Am 12. August bietet der NABU Hundsangen eine Exkursion zum ehemaligen Panzerübungsplatz in Westerburg ...

Kammerchor Marienstatt: Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg

Zu einem besonderen Musikerlebnis kommt es am 19. August auf Schloss Hachenburg: Dorthin lädt der Kammerchor ...

Waldbrand zwischen Wittgert und Nauort

Am Donnerstagabend, den 2. August wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zu einem ...

Wood Vibrations im Kultur-Keller in Montabaur

Wenn Kontrabass auf Saxophon trifft, dann kommt es zu Wood Vibrations - mal energetisch und rhythmisch, ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Werbung