Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Batnight 2018: NABU lädt zu Fledermausexkursionen ein

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligen sich heimischen NABU-Verbände an der 22. Internationalen Fledermausnacht Ende August. NABU-Gruppen aus der Region begeben sich mit Fledermausdetektoren anlässlich der „Batnight 2018“ auf die Suche nach den faszinierenden Säugetieren. Die Experten des NABU vermitteln dabei Spannendes und Wissenswertes aus der Welt der Fledermäuse. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligen sich heimischen NABU-Verbände an der 22. Internationalen Fledermausnacht Ende August. (Foto: NABU/Christian Stein)

Holler/Region. Um Fledermäuse ranken sich Legenden und spannende Geschichten. 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland, viele davon sind gefährdet. Wer mehr über das Leben und die Bedrohung der Tiere erfahren und sie einmal aus nächster Nähe kennen lernen will, ist beim Naturschutzbund (NABU) genau richtig: Ende August können Interessierte die nächtlichen Jäger im Rahmen der 22. Internationalen Fledermausnacht - der „Batnight 2018“ - live erleben. NABU-Gruppen aus der Region begeben sich mit Fledermausdetektoren auf die Suche nach den faszinierenden Säugetieren. Die Experten des NABU vermitteln dabei Spannendes und Wissenswertes aus der Welt der Fledermäuse. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Mitzubringen sind eine Taschenlampe und festes Schuhwerk.

Die Veranstaltungen im Detail:
• Freitag, 24. August, 19 bis 22 Uhr

Veranstalter: NABU Montabaur und Umgebung
Leitung: Rolf Klenk
Treffpunkt: Holler, NABU-Naturschutzzentrum (Alte Schule/Hauptstraße 5)
Zielgruppe: Kinder und Familien
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Taschenlampe
Info: E-Mail: NABU.Montabaur@NABU-RLP.de, Tel.: 0176-53614272



• Samstag, 25. August, 19 bis 22 Uhr
Veranstalter: NABU Hundsangen und NABU Kroppacher Schweiz
Leitung: Marcel Weidenfeller
Treffpunkt: Steinen, Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark).
Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Mitzubringen: kleine Sitzunterlage wie Kissen oder ähnliches sowie Taschenlampe
Info: www.NABU-Hundsangen.de

• Samstag, 25. August, 20 bis 24 Uhr
Veranstalter: NABU Daaden
Treffpunkt: Daaden-Biersdorf, Parkplatz beim Autohaus Bohn (Betzdorfer Str. 177)
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Mitzubringen: an die Witterung angepasste Kleidung und gegebenenfalls Verpflegung
Info: E-Mail: NABU.Daaden@NABU-RLP.de, Tel.: 0171-4685255 und 0175-5994524

Weitere Informationen gibt es online: www.batnight.de und www.nabu-rhein-westerwald.de/veranstaltungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Moderne Klänge, historische Momente: 600. Geburtstag in Wied

Am 18. und 19. August wird in Wied gefeiert: 600 Jahre wird man schließlich nur einmal. Unter anderem ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Wood Vibrations im Kultur-Keller in Montabaur

Wenn Kontrabass auf Saxophon trifft, dann kommt es zu Wood Vibrations - mal energetisch und rhythmisch, ...

Tödlicher Unfall auf B 414

AKTUALISIERT. Am Donnerstagnachmittag, den 2. August kam es zwischen Nister-Möhrendorf und Willingen ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer bei der IHK

Das Thema Steuern ist für Existenzgründer nicht immer ganz einfach. Die IHK in Montabaur bietet daher ...

Werbung