Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Ortsgemeinderat Wittgert ändert Bebauungsplan „Wiesenpfad“

In der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates beschloss dieser nach Kenntnis verschiedener Planungsvarianten des geplanten Bebauungsplans „Wiesenpfad“, den Zuschnitt der Grundstücke so zu variieren, dass auf alle Grundstücke etwa 700 Quadratmeter Grundstücksfläche entfallen.

Wittgert. Der vorhandene Straßenteil soll komplett durchgezogen werden, was ebenfalls den daran anschließenden Fußweg beinhalten würde. Spezielle Fragen hierzu müssen noch mit der Verbandsgemeindeverwaltung erörtert werden. Der neue Straßenteil, der als Zufahrt für die Grundstücke fungiert, soll mit einem Wendehammer ausgestattet werden. Das Ingenieurbüro wird die Planung entsprechend anpassen und die Änderungen zu gegebener Zeit erneut vorstellen.

Bezüglich des Mischwasserkanals der Brunnenstraße könnte es laut Ingenieur Jung Probleme mit der Bachverrohrung geben. Durch etwaige Schäden in der Verrohrung ist es denkbar, dass austretendes Sickerwasser einen erhöhten Druck auf den Kanal ausübt und zu Schäden führt. Durch eine Verhärtung des Kanals, ob nun punktuell oder in der gesamten Länge, könnte das Gefahrenpotential für den Kanal beseitigt werden. Hierfür müssen schnellstmöglich Gespräche mit den Werken der Verbandsgemeinde geführt werden, um das weitere Vorgehen abzustimmen.



Laut Ortsbürgermeister Hoffmann sollen Hinweisschilder aufgestellt werden, damit LKW die Bauarbeiten des Gewerbegebietes nicht mehr über die Schulstraße befahren. Anschließend beschloss der Rat, die Straßenlaternen am Fußweg des Gewerbegebietes derzeit noch nicht aufzustellen. Zur Schadensvermeidung sollen die vorhandenen Fundamente vorerst abgedeckt werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Weitere Artikel


Klaus Robert Reuter neuer Fußball-Kreisvorsitzender

Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Tödlicher Unfall auf B 414

AKTUALISIERT. Am Donnerstagnachmittag, den 2. August kam es zwischen Nister-Möhrendorf und Willingen ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten ...

„Der neue Mensch“ in der Galerie H1: Autor Cyril Moog zu Gast

Deutschland, Ende des Ersten Weltkrieges, Wiege des „neuen Menschen“: Revolution liegt in der Luft, gesellschaftlicher ...

Vogelfalle beschlagnahmt: Gefangene Sperlinge wurden befreit

Aus dem Oberwesterwald meldet die Kreisverwaltung einen Fall von Tierquälerei: In einem privaten Garten ...

Werbung