Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Erfolgreiches Crowdfunding: TuS Hachenburg kann Tennisplätze sanieren

Die Spendensammlung über die Crowdfunding-Plattform der Westerwald Bank erbrachte 5.560 Euro: Damit kann der TuS Hachenburg zwei Tennisplätze auf Vordermann bringen. Über die Crowdfunding-Plattform der Westerwald Bank hatte der Verein im Februar damit begonnen, Spenden für das Projekt zu sammeln und schließlich 178 Unterstützer, also Spender, gewonnen, die insgesamt 3.800 Euro spendeten. Weitere 1.760 Euro kommen von der Westerwald Bank.

Die Mühe beim Crowdfunding hat sich gelohnt: Der TuS Hachenburg erzielte insgesamt 5.560 Euro für die Tennisplatz-Sanierung: (von links) Jochen Cramer, erster Vorsitzender des TuS Hachenburg und der Tennisabteilung, Stephan Zorn, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, Jürgen Porr, Sportwart in der Tennisabteilung des TuS, und Dagmar Schott. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Die noch junge Tennisabteilung des TuS 1846/1919 e.V. Hachenburg hat es geschafft: Für die Sanierung von zwei Tennisplätzen sammelte der Verein über das Crowdfunding-Portal der Westerwald Bank insgesamt 5.560 Euro. Das Ziel waren 3.000 Euro. Damit kann der Verein die Sanierung von zwei zuletzt brachliegenden Tennisplätzen oberhalb des Burbach-Stadions in Angriff nehmen.

Die Tennisabteilung des TuS Hachenburg wurde erst 2016 gegründet und verzeichnet seitdem regen Zulauf. Über die Crowdfunding-Plattform der Westerwald Bank hatte der Verein im Februar damit begonnen, Spenden für das Projekt zu sammeln und schließlich 178 Unterstützer, also Spender, gewonnen, die insgesamt 3.800 Euro spendeten. Weitere 1.760 Euro kommen von der Westerwald Bank. „Denn für jeden so genannten Erstspender, der mindestens 5 Euro spendet, spendet die Bank zusätzlich 10 Euro“, erläuterte Stephan Zorn, Hachenburger Marktbereichsleiter der Bank, bei der Übergabe des symbolischen Schecks.



Beim Crowdfunding setzt man auf Unterstützung vieler kleiner Beiträge aus der Masse (Crowd). Über die Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de stellen Initiatoren ihre Projekte ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in eine dreimonatige Finanzierungsphase. Außerdem wird für jeden Spender ein Dankeschön ausgelobt – beim TuS Hachenburg war dies je nach Spendenhöhe eine Einladung zur Einweihung der sanierten Plätze, die kostenlose Nutzung oder ein Schnuppertraining.

Bei der Bank setzt man gezielt auf das Engagement der Akteure vor Ort, damit steige die Identifikation mit einem Spendenprojekt, so Stephan Zorn. Der Spendenanteil der Westerwald Bank fließt übrigens auch dann an den Projekt-Initiator, wenn die angepeilte Gesamtsumme nicht zustande kommt. Insgesamt 38 Projekte haben seit dem Start der Plattform im Frühjahr 2015 die jeweils als Ziel gesetzte Finanzierung geschafft. Rund 171.000 Euro an Spenden kamen dabei bisher zusammen. Die technischen Hürden sind gering, außerdem gibt es Unterstützung durch das Crowdfunding-Team der Westerwald Bank. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Vogelfalle beschlagnahmt: Gefangene Sperlinge wurden befreit

Aus dem Oberwesterwald meldet die Kreisverwaltung einen Fall von Tierquälerei: In einem privaten Garten ...

„Der neue Mensch“ in der Galerie H1: Autor Cyril Moog zu Gast

Deutschland, Ende des Ersten Weltkrieges, Wiege des „neuen Menschen“: Revolution liegt in der Luft, gesellschaftlicher ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten ...

Verkehrsverbund Rhein-Mosel: Einzeltickets per DB-Navigator-App

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet Einzelfahrscheine ab dem 1. August auch über die DB-Navigator-App. ...

24 Stunden von Spa: Podiumsplatz für heimisches Motorsport-Team

Beim 24-Stunden im belgischen Spa erreichte das Niederdreisbacher Team von Montaplast by Montaplast by ...

Bauernverband zur Ernte 2018: Durchschnittliche Getreideernte, Viehversorgung gefährdet

Im Rahmen der jährlichen Erntepressekonferenz erläuterte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

Werbung