Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Verkehrsverbund Rhein-Mosel: Einzeltickets per DB-Navigator-App

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet Einzelfahrscheine ab dem 1. August auch über die DB-Navigator-App. Darüber informiert der VRM in einer aktuellen Pressemitteilung. In Rheinland-Pfalz ist der VRM damit der erste Verkehrsverbund, der in Kooperation mit der DB Vertrieb GmbH seinen Kunden diesen Service anbietet. Wer zukünftig in der Navigator-App oder auf bahn.de nach VRM-Fahrplanauskünften sucht, erhält neben der gewünschten Fahrplanauskunft zugleich die Einzel- bzw. Freizeittickets des VRM angezeigt. Zudem wird es zum Jahreswechsel weitere Verbesserungen im digitalen Vertrieb geben.

Region. Kunden des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) mit internetfähigen Handy und Mobiltelefonen stehen ab dem 1. August Einzel- und Freizeittickets des VRM über die DB-Navigator-App digital zur Verfügung. In Rheinland-Pfalz ist der VRM damit der erste Verkehrsverbund, der in Kooperation mit der DB Vertrieb GmbH seinen Kunden diesen Service anbietet. Wer zukünftig in der Navigator-App oder auf bahn.de nach VRM-Fahrplanauskünften sucht, erhält neben der gewünschten Fahrplanauskunft zugleich die Einzel- bzw. Freizeittickets des VRM angezeigt. Dies umfasst im Einzelnen die Preise des Einzelfahrscheins, der ermäßigten Einzelfahrscheine für Kinder zwischen 6 und einschließlich 14 Jahren, Einzelfahrschein BahnCard, Einzelfahrschein MobilCard sowie die Tageskarte, 3-Tageskarte und die Minigruppenkarte.

VRM folgt Verbünden in Metropolregionen
Damit schließt der VRM zu den Verkehrsverbünden der großen Metropolregionen in Berlin, Hamburg, München und Köln auf, in denen Verbundfahrscheine bereits seit Ende des vergangenen Jahres via Smartphones erhältlich sind – sowohl als Handy-Ticket, wie auch als Druckversion zum Ausdruck am heimischen PC.

VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly wörtlich: „Diese Funktion halte ich für besonders wichtig und kundenfreundlich. Neben der Möglichkeit, über die App des DB-Navigators den VRM-Fahrschein ab Mittwoch, 01.08.18, auf das Mobiltelefon bzw. Handy herunterzuladen, besteht nun endlich auch die Option, über bahn.de sich den Fahrschein herunterzuladen und vorab zu Hause auszudrucken. Damit tragen wir nun endlich lang gehegten und immer wieder geäußerten Kundenwünschen Rechnung“.



Digitale Möglichkeiten werden erweitert
Der VRM-Geschäftsführer führt hinsichtlich der Digitalisierung des Vertriebs von VRM-Fahrscheinen weiter aus: „Ab dem 01.01.19 werden wir darüber hinaus ein zweites Standbein im digitalen Vertrieb anbieten. Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2019 haben die Kunden dann auch die Möglichkeit, über die VRM-App alle VRM-Fahrausweise auf Smartphones herunterzuladen sowie diese vorab auszudrucken. Der Erwerb von Zeitkarten wird zu diesem Zeitpunkt dann ebenfalls im DB-Navigator möglich sein! Damit stehen unseren Kunden zwei sehr bequeme und anwenderfreundliche Möglichkeiten zur Verfügung, Fahrscheine jederzeit und an jedem Ort zu erwerben. Das erhöht die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs im VRM um einen weiteren Service- und Attraktivitätsaspekt“, ist sich der VRM-Geschäftsführer sicher und verweist auf die vorbereitende und konstruktive Zusammenarbeit mit der DB-Vertrieb GmbH hin.

Die App ist auch für die Apple Watch und für Smartwatches mit Android-Betriebssystem verfügbar. Damit können alle gebuchten Tickets auch über die Uhr abgerufen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Crowdfunding: TuS Hachenburg kann Tennisplätze sanieren

Die Spendensammlung über die Crowdfunding-Plattform der Westerwald Bank erbrachte 5.560 Euro: Damit kann ...

Vogelfalle beschlagnahmt: Gefangene Sperlinge wurden befreit

Aus dem Oberwesterwald meldet die Kreisverwaltung einen Fall von Tierquälerei: In einem privaten Garten ...

„Der neue Mensch“ in der Galerie H1: Autor Cyril Moog zu Gast

Deutschland, Ende des Ersten Weltkrieges, Wiege des „neuen Menschen“: Revolution liegt in der Luft, gesellschaftlicher ...

24 Stunden von Spa: Podiumsplatz für heimisches Motorsport-Team

Beim 24-Stunden im belgischen Spa erreichte das Niederdreisbacher Team von Montaplast by Montaplast by ...

Bauernverband zur Ernte 2018: Durchschnittliche Getreideernte, Viehversorgung gefährdet

Im Rahmen der jährlichen Erntepressekonferenz erläuterte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

Sommerspitze: Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Ende Juli liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur bei 3,1 Prozent und ...

Werbung