Werbung

Nachricht vom 30.07.2018    

“Was haben wir gelacht!“

Zehn Bewohner der Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes wagten wieder eine Reise ans große Meer. Die Abenteuerlust stand den Senioren ins Gesicht geschrieben, als die Busse gepackt waren und alle reisefertig auf ihren Plätzen saßen, denn es hieß in den Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes auch in diesem Sommer wieder: Auf geht´s zum Bewohnerurlaub ans Meer! Einmal im Jahr fahren Mitarbeiter der Einrichtung mit interessierten Bewohnern für eine Woche nach Holland an die Nordsee. Dort verbringt die Gruppe gemeinsam in einem seniorengerechten Haus die Zeit.

Annemarie Labonte (84) schafft es in Begleitung von Susanne Kreckel und Vladimir Schiller voller Stolz und Kraft zu Fuß ans Meer: Sonst sitzt sie meist im Rollstuhl. Foto: privat

Dernbach. Es wird eingekauft, gekocht, Tische gedeckt, gegessen und gespült - alles miteinander. Die Gemeinschaft steht auf dieser Reise im Vordergrund. Eine Herausforderung für alle, denn auch für die größtenteils ehrenamtlich mitfahrenden Mitarbeiter bedeutet diese Woche permanenten Einsatz, Tag und Nacht. Umso schöner ist es jedes Jahr, zu beobachten, mit wie viel Freude und Engagement die Mitarbeiter diese Reise gestalten. Diana Daubach vom Sozialdienst beschreibt ihre Erlebnisse so: „Mitzuerleben, wie jemandem die Tränen in die Augen steigen, weil er das Meer in seinem Leben nochmal oder vielleicht auch zum ersten Mal sieht, ist einfach unvergleichlich schön.“ Für Sr. Michaela vom Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi, die in diesem Jahr zum ersten Mal mitreiste, war schon jede Autofahrt eine einzige Freude: „Schaut mal wie schön es hier ist, Kinder ist die Welt schön!“ wurde sie nicht müde zu wiederholen.



Beim abendlichen Beisammensein ging es in diesem Jahr besonders fröhlich zu: Hildegard Assmann (86) ist eine leidenschaftliche Sängerin. Egal welches Lied man anstimmte, Frau Assmann kannte es und sang sofort drauf los. „Eine lebende Musikbox“, witzelte eine andere Bewohnerin liebevoll. Auch die mitgereisten Ordensschwestern erzählten einen Witz und eine lustige Anekdote nach der anderen: „Was haben wir gelacht, mir tut immer noch mein Zwerchfell weh!“ erinnert sich Sr. Michaela noch tagelang nach dem Urlaub. Was bleibt? Die Erinnerung an eine wunderbare und abenteuerliche Reise an die wilde See! Was kommt? Nach der Reise ist vor der Reise: Das Haus ist fürs nächste Jahr bereits wieder gemietet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 02602/6700-0 oder www.st-josef-dernbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Kirmes in Nentershausen mit großen Acts

Nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr (150 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius) gibt es in diesem ...

Glasfaserausbau: Neue Förderungen für Kommunen

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßen die neuen Fördermöglichkeiten ...

Bauernverband zur Ernte 2018: Durchschnittliche Getreideernte, Viehversorgung gefährdet

Im Rahmen der jährlichen Erntepressekonferenz erläuterte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

Neuer Aqua-Gymnastik-Kurs in Hachenburg

Das Element „Wasser“ bietet viele Vorteile. Richtig konzipiert und absolviert, bietet sich Aqua-Gymnastik ...

Telefon-Hotline zur Hitzewelle im Westerwald

Aufgrund der starken Sommer-Hitze schaltet die DAK-Gesundheit in Montabaur am Mittwoch, 1. August und ...

Wanderung ins Blaue mit Manfred Schäfer

Ausgangspunkt der Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg war der Parkplatz am Friedhof in Großseifen, ...

Werbung