Werbung

Nachricht vom 29.07.2018    

Handwerkskammer Koblenz vereidigt Sachverständige

Öffentlich bestellte Sachverständige im Handwerk sind zu Neutralität und Objektivität verpflichtet. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz vereidigte kürzlich vier Handwerksmeister für die Legislaturperiode von fünf Jahren.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (3.v.l.) nahm die Vereidigung von Metallbauermeister Andreas Zick, Zimmerermeister Volker Hanisch, Estrichlegermeister Philipp Frensch und Galvaniseurmeister Jörg Martin (v.l.) als öffentlich bestellter Sachverständiger im Handwerk vor. Foto: HwK

Region/Koblenz. Metallbauermeister Andreas Zick, Zimmerermeister Volker Hanisch, Estrichlegermeister Philipp Frensch und Galvaniseurmeister Jörg Martin wurden jetzt von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz als öffentlich bestellte Sachverständige in ihrem Handwerk vereidigt.

Die Sachverständigen im Handwerk sorgen für eine unabhängige und sachlich fundierte Beurteilung handwerklicher Arbeiten, Produkte und Dienstleistungen und der dafür geforderten Preise. Die öffentliche Bestellung bietet dem Auftraggeber Gewähr dafür, dass es sich bei den Sachverständigen um Fachleute mit überprüftem Wissen und Können auf ihrem Bestellungsgebiet handelt.

Die Vereidigung bekräftigt die Objektivität und Neutralität der Sachverständigen bei ihrer Gutachtenerstattung für Gerichte, Behörden und auch private Auftraggeber. Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Informationen zu den Sachverständigen bei der HwK-Rechtsberatung, Tel. 0261/ 398-205, Fax -983, dieter.ehrmann@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Feucht-heißes Rock-Konzert in Enspel

So wie in den vergangenen vier Jahren zuvor wurde wieder ein Sommerabend unter dem Motto „umsonst & draußen“ ...

Randalierende Jugendliche festgehalten

Aufmerksame Bewohner hinderten eine Gruppe Jugendlicher an der Fortsetzung ihrer Randale, indem sie die ...

Brennender PKW bei Neuhäusel

Zu Verkehrsbehinderungen kam es auf der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel durch einen brennenden ...

Hachenburger Kirmes vom 11. bis 13. August

Traditionelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt an drei Tagen auf dem Alten Markt und im Burggarten ...

Blitz setzt Dachstuhl in Niederelbert in Brand

Die Gewitterfront, die am Samstagnachmittag durchzog, brachte für eine vierköpfige Familie in Niederelbert ...

Sperrung wegen Ersatzneubau einer Bachbrücke in Staudt

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die K 82 in der Ortsdurchfahrt Staudt wegen Brückenbauarbeiten ab ...

Werbung