Werbung

Nachricht vom 28.07.2018    

30-Jahr-Feier der NABU-Gruppe Hundsangen

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens lädt die NABU-Gruppe Hundsangen im Naturschutzbund Deutschland e. V. zu einer Jubiläumsveranstaltung nach Hundsangen in „Eids Fritze Schauer“ (gegenüber der Kirche) ein. Die NABU-Gruppe Hundsangen hat sich seit ihrer Gründung am 18. März 1988 zu einem großen Verein gemausert.

Star. Foto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Sie ist nicht nur für seine Mitglieder, sondern auch für alle offen, die sich für den Schutz unserer Lebensgrundlagen sowie den Arten-, Natur- und Umweltschutz in der Verbandsgemeinde Wallmerod interessieren. Die NABU-Aktiven freuen sich auf Ihr Kommen am Samstag, den 11. August, Beginn: 14 Uhr in „Eids Fritze Schauer“ (gegenüber der Kirche), Kirchstraße 4, 56414 Hundsangen.

Es wird um Anmeldungen zur Teilnahme gebeten, ob mit oder ohne Abendessen bis zum 7. August per Post, Telefon, in den Briefkasten einwerfen oder per E-Mail an: celes.nabu-hundsangen@gmx.de 30-Jahr-Feier NABU-Gruppe Hundsangen Herzlich willkommen! Weitere Infos: www.nabu-hundsangen.de.

Programm 30-Jahr-Feier am Samstag, den 11. August in „Eids Fritze Schauer“:
14 Uhr Begrüßung, Grußworte
14:15 - 14:40 Uhr Dipl.-Biol. Peter Fasel: Rückblick auf 30 Jahre NABU Hundsangen 14:40 – 15 Uhr Marcel Weidenfeller: Das waren Zeiten... Engagement für den Naturschutz - NABUler
und andere im Einsatz
15 - 15:30 Uhr Marcel Weidenfeller und Martin Dietz: Die Eisenbachwiesen - größtes NSG in
der VG Wallmerod
15:30 – 16 Uhr Pause - Kaffee
16 - 16:20 Uhr Joachim Kuchinke: Unser Freund der Mauersegler - aus dem Tagebuch eines
Pfleglings
16:20 - 16:50 Uhr Marcel Weidenfeller: Mein Zuhause - Lebensräume aus zweiter Hand
16:50 - 17:20 Uhr Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel: Die Wildkatze - zurück auf leisen
Pfoten
17:20 - 17:50 Uhr Prof. Dr. Klaus Fischer: Naturschutz in der Krise?
17:50 - 18:30 Uhr Wolfgang Burens: Voller Schönheit - Die Natur und Landschaften des
Westerwaldes
Anschließend gemütliches Beisammensein und wer möchte Abendessen nach Voranmeldung (ab circa 19 Uhr). (PM)







Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Blitz setzt Dachstuhl in Niederelbert in Brand

Die Gewitterfront, die am Samstagnachmittag durchzog, brachte für eine vierköpfige Familie in Niederelbert ...

Hachenburger Kirmes vom 11. bis 13. August

Traditionelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt an drei Tagen auf dem Alten Markt und im Burggarten ...

Handwerkskammer Koblenz vereidigt Sachverständige

Öffentlich bestellte Sachverständige im Handwerk sind zu Neutralität und Objektivität verpflichtet. Die ...

Sperrung wegen Ersatzneubau einer Bachbrücke in Staudt

Der LBM Diez weist darauf hin, dass die K 82 in der Ortsdurchfahrt Staudt wegen Brückenbauarbeiten ab ...

Sommermusik mit „Frechblech“ in Wölferlingen

Am Samstag, dem 11. August lädt Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, ...

Wärmebrücken: Energieverluste und Schimmelbildung

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des ...

Werbung