Werbung

Nachricht vom 28.07.2018    

Es wird gebaggert in Caan

„Es wird gebaggert!“, hieß es am 23.Juli, am frühen Morgen, in der Gartenstraße in Caan. Der Ausbau der Gartenstraße hat begonnen. Hier wurde zunächst die Baustelle eingerichtet. Das heißt, es wurden Lagerplätze für Arbeitsgeräte und Erdaushub gesucht und mit Zustimmung der jeweiligen Eigentümer entsprechend hergerichtet.

Baggerarbeiten in der Caaner Gartenstraße. Fotos. privat

Caan. Die vorgesehene Baustellenbeschilderung wurde aufgestellt. Nach der derzeitigen Planung wird jetzt der Kanalanschluss in der Gartenstraße/Einmündung Waldstraße überprüft und eventuell neu verlegt. Weiter soll es dann mit dem Abbau der Straßenbeleuchtung gehen. Wobei dies nach und nach, im Einklang mit den Baggerarbeiten an der alten Straßendecke und den Gehwegen geschehen soll, damit die Anwohner nicht gänzlich im Dunkeln sitzen.

„Trotz der großen Hitze in diesen Tagen, haben die Arbeiter die Straße im unteren Bereich, also an der Einmündung der Waldstraße, aufgebaggert, den alten Straßenbelag abgetragen und auch den Erdaushub abtransportiert, sowie den Kanalanschluss freigelegt. Erste Arbeiten am Kanalanschluss haben hier bereits stattgefunden“, stellte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz dann auch fest. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Zwei Autofahrer begingen Verkehrsunfallflucht

In Westerburg fuhr ein Verkehrsteilnehmer nach einem Parkplatzunfall am Schwimmbad davon, ohne sich um ...

Wärmebrücken: Energieverluste und Schimmelbildung

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des ...

Sommermusik mit „Frechblech“ in Wölferlingen

Am Samstag, dem 11. August lädt Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald, ...

1.000 Starts beim Spring- und Dressurfestival in Dierdorf

Große Reitsportveranstaltung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf begeistert seit über 50 Jahren ...

SWR Fernsehen setzt Programmschwerpunkt "Westerwald"

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis sind Teil eines Schwerpunktes über den gesamten ...

Zukunftsweisende Ferienaktion in Hachenburg

Wenn drei gescheite Leute die Köpfe zusammenstecken, dann kommt nicht immer, aber meistens, etwas Gescheites ...

Werbung