Werbung

Nachricht vom 28.07.2018    

1.000 Starts beim Spring- und Dressurfestival in Dierdorf

Große Reitsportveranstaltung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf begeistert seit über 50 Jahren die Menschen in der Region. Eintausend Starts in Spring- und Dressurprüfungen von E bis S - das ist das offizielle Nennungsergebnis für das große Reitturnier in Dierdorf vom 3. bis 5. August. An drei Tagen stellen Amateur- und Profireiter aus der Region sich und ihre Pferde in den Prüfungen vor. Viele Teilnehmer gehen dem Reitsport als Hobby nach, aber einige unter ihnen haben sich als Ausbilder, Züchter oder Bereiter und Pferdehändler etabliert.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Alle Reiter wird man an den drei Tagen Anfang August auf der schönen Anlage des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf und der Familie Badé beobachten können, wie sie ihren aktuellen Leistungsstand und den ihrer vierbeinigen Sportkameraden präsentieren.

Die Wettbewerbe beginnen am Freitag um 8 und Samstag/Sonntag um 7 Uhr. Ohne Unterbrechung geht es durch bis in den späten Nachmittag. Für Zuschauer ist der Eintritt frei. Das dreitägige große Spring- und Dressurfestival des Reitvereins Dierdorf findet seit über 50 Jahren immer im August statt. Es endet am Sonntag, 5. August, nachmittags mit der schwersten Prüfung des Turniers, einem S-Springen mit Stechen um den Sieg. Allein in dieser Prüfung geht es um 1.500 Euro Preisgeld und als Ehrenpreis ein Schwimmbad. Für diesen Wettbewerb haben sich über 40 Starter angemeldet. Am Freitag präsentieren die erfolgreichsten Züchter des Pferdezuchtvereins Westerwald den Nachwuchs ihrer Stuten, die erst wenige Wochen oder Monate alten Fohlen, im Freilauf auf dem Turnier.



Eine Veranstaltung dieser Größenordnung, die zu den etabliertesten im vorderen Westerwald gehört, ist nur machbar dank der großzügigen Unterstützung durch die heimische Geschäftswelt und die vielen freiwilligen Helferstunden der Vereinsmitglieder und der Mitglieder befreundeter Vereine. Der Reitverein Dierdorf ist als gemeinnützig anerkannt aufgrund seiner Förderung des Jugendsports, weshalb jedes Engagement immer diesem guten Zweck dient. Am Dienstag, 31. Juli, wird das große Gastronomiezelt aufgebaut. Hierbei kann jede helfende Hand gebraucht werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Es wird gebaggert in Caan

„Es wird gebaggert!“, hieß es am 23.Juli, am frühen Morgen, in der Gartenstraße in Caan. Der Ausbau der ...

Zwei Autofahrer begingen Verkehrsunfallflucht

In Westerburg fuhr ein Verkehrsteilnehmer nach einem Parkplatzunfall am Schwimmbad davon, ohne sich um ...

Wärmebrücken: Energieverluste und Schimmelbildung

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des ...

SWR Fernsehen setzt Programmschwerpunkt "Westerwald"

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis sind Teil eines Schwerpunktes über den gesamten ...

Zukunftsweisende Ferienaktion in Hachenburg

Wenn drei gescheite Leute die Köpfe zusammenstecken, dann kommt nicht immer, aber meistens, etwas Gescheites ...

Schwerer Verkehrsunfall, Motorradfahrerin schwer verletzt

Beim Überholen einer Fahrzeugschlange wurde eine Kradfahrerin von einer ebenfalls zum Überholen ansetzenden ...

Werbung