Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Zahlreiche Tierschutzfälle im Kreisgebiet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat derzeit mehr Tiere im Angebot als jemals zuvor: 22 Hunde und 38 Katzen, die auf Veranlassung des Veterinäramtes in Verwahrung genommen wurden, warten in verschiedenen Aufnahmestationen auf neue Besitzer. Die hohen Zahlen resultieren aus drei Tierschutzfällen, in denen die Kreisverwaltung in den vergangenen Tagen tätig war und für eine anderweitige Unterbringung der Tiere gesorgt hat.

Anna-Maria Bach vom Veterinäramt der Kreisverwaltung mit zwei Mischlingshunden, die in gute Hände vermittelt werden sollen. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Veterinärdezernent Dr. Helmut Stadtfeld: „Wir möchten die betreffenden Tierhalter nicht in die Öffentlichkeit zerren, zumal sie letztlich kooperativ waren und die Maßnahmen auf freiwilliger Basis durchgeführt werden konnten. Den drei Fällen ist gemeinsam, dass die Tiere zwar nicht völlig unversorgt waren, aber aufgrund ihrer Vermehrung den Leuten regelrecht über den Kopf gewachsen sind.“

Die Hunde und Katzen sollen nun so bald wie möglich in gute Hände vermittelt werden. Wer sich nach reiflicher Überlegung für die Übernahme eines Tieres interessiert, kann sich unmittelbar mit den Unterbringungseinrichtungen in Verbindung setzen. Die Katzen sind in den Tierheimen Montabaur und Ransbach-Baumbach sowie bei der Katzenhilfe Westerwald in Langenbach bei Montabaur untergebracht, die Hunde bei Frau Bianca Domm, Hofgut Witzelbach, Härtlingen. Die Tiere sind durchweg tierärztlich behandelt, entwurmt und geimpft und werden zu einem günstigen Preis beziehungsweise gegen Unkostenbeitrag abgegeben. Bei den Hunden handelt es sich fast ausschließlich um Mischlinge kleiner Ursprungsrassen wie Pudel, Dackel und Shih Tzu.

„Auch wenn es längst nicht immer um die Wegnahme von Tieren geht: Die Tierschutzarbeit nimmt ständig zu, gerade weil das Bewusstsein der Bevölkerung für den Tierschutz gewachsen ist“, weiß Stadtfeld zu berichten. „Wir bekommen heute ungleich mehr Hinweise auf vermeintliche oder tatsächliche Missstände, insbesondere aus dem Bereich der Hobbytierhaltung, als noch vor 20 oder 30 Jahren. Täglich erreichen uns neue Anrufe oder Schreiben, manchmal fünf oder mehr am Tag. Es geht um Pferde auf Weiden ohne Witterungsschutz, Schafe mit überlangen Klauen, Hunde an Ketten oder in zu engen Zwingern, Kaninchen ohne Wasser, vernachlässigte Ziervögel oder Reptilien und immer wieder um Katzen, die sich unkontrolliert vermehren.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Katzenproblem – so Stadtfeld – sei ohne die ehrenamtliche Tierschutzszene überhaupt nicht zu bewältigen. Sein dringender Appell an die Besitzer: „Wer Katzen beiderlei Geschlechts hält oder seinen Katzen Freigang gewährt, muss unbedingt beizeiten für eine Kastration sorgen. Katzen sind mit fünf bis zehn Monaten geschlechtsreif, eine weibliche Katze bekommt bis zu dreimal im Jahr ein bis sechs Junge.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Neue Hinweise im Cold Case Amy Lopez

Über 30 Jahre nach dem Mord an der amerikanischen Studentin Amy Lopez in Koblenz gibt es neue Entwicklungen. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät bei Mainova-Forderungen zu Widerspruch

Seit September 2025 häufen sich die Anfragen von Mainova-Kunden bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

IG Metall Herborn-Betzdorf ehrt 603 Jubilare für jahrzehntelange Treue

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden mehr als 600 Mitglieder der IG Metall Herborn-Betzdorf für ihre ...

Weitere Artikel


PKW brannte auf Parkplatz – Zeugen gesucht

Am frühen Freitagmorgen stand auf einem Parkplatz in Westerburg ein Auto in Brand. Trotz des Feuerwehreinsatzes ...

Kindergeld online beantragen

Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen: Der neue Antrag auf Kindergeld ...

WWV Bad Marienberg wandert beim Sterntreffen in Dillenburg mit

Der Westerwald-Verein Dillenburg hat sich bereit erklärt, das diesjährige Sterntreffen zu veranstalten. ...

Kuriere präsentierten heißes Musik-Event: Hanne Kah und Band

Melodische Klänge schallten beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 26. Juli durch Hachenburg, denn ...

Verbandsgemeinde Montabaur ruft zum Wassersparen auf

Die Verbandsgemeinde Montabaur ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Wassersparen auf. Der Grund: Fehlende ...

Forstministerium warnt vor Waldbrandgefahr im Land

Ministerin Ulrike Höfken ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf. Auch wenn es im Wald oftmals ...

Werbung