Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm bis Jahresende vor

Das Team der Hachenburger Kulturzeit, Beate Macht, Angela Kappeller und Daniel Pirker haben gemeinsam wieder ein tolles Programm von August bis Dezember 2018 zusammengestellt. Kleinkunst, Musik, Festivals und vieles mehr sind dabei. Das Team, VG-Bürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Stefan Leukel haben im Rahmen einer Pressekonferenz das neue Programm vorgestellt.

Karikaturen legen eigene Besonderheiten und Makel offen und helfen sich selbst und die Welt nicht zu ernst zu nehmen. Die Idee, die hinter dem Bild steckt. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Auch im neuen Programm geht die Leiterin der Kulturzeit Beate Macht wieder neue Wege und meinte: „Wir wollen nicht nur unterhalten, sondern verstehen uns auch als Bildungseinrichtung.“ Peter Klöckner ergänzte: „Wir wollen Akzente setzten und nicht dem Mainstream hinterherlaufen. Man muss dem Mut haben auch etwas Neues auszuprobieren.“ Dem Team wird von der Verwaltung völlig freie Hand gelassen. „Die einzigen Leitplanken die wir setzen ist der finanzielle Rahmen“, bemerkt Stefan Leukel. Das Ganze funktioniert allerdings nur, weil sich immer eine ganze Reihe von Sponsoren und Förderer finden.

Daneben engagiert sich die Kulturzeit auch sozial mit ihrem Slogan „Kultur für alle“. Wer über ein geringes Einkommen verfügt, wie zum Beispiel Sozialhilfeempfänger, Senioren mit Minirente, Alleinerziehende oder Familien mit geringem Einkommen können Freikarten erhalten. Diskretion wird zugesichert. Infos und Karten direkt bei der Kulturzeit – Telefon 02662-958334 oder -37. Für Besucher, die alleine kommen wollen oder müssen gibt es auch noch einen besonderen Service. Bei den Kleinkunstveranstaltungen gibt es einen speziellen Tisch für Singles, nicht irgendwo in einer Ecke, sondern ganz zentral im Saal.

Bei der Kleinkunst freut sich Beate Macht schon ganz besonders auf Tina Teubner, die mit ihrem Programm: „wenn du mich verlässt, komm ich mit“ nach Hachenburg kommt. Auch „die feisten“ sind mal wieder in der Stadthalle zu sehen. Die komplette Übersicht gibt es hier.



In der Rubrik Musik läuft gerade die Reihe Treffpunkt „Alter Markt“. Die kostenfreien Konzert der unterschiedlichsten Art werden immer besser angenommen, wusste Beate Macht zu berichten. Die Reihe findet ihre Fortsetzung mit dem Treffpunkt der Kulturen am 16. August und Treffpunkt Heimat am 22. August. Peter Klöckner war es ein Anliegen, dass die unterschiedlichen Kulturen in Hachenburg stets herzlich willkommen sind. Viele weiter Musikveranstaltungen finden Sie hier.

Bei den Festen nimmt die Kirmes in Hachenburg und Altstadt eine herausragende Rolle ein, aber auch das Monkey Jump - Kneipenfestival, Wein- und Schlemmerfest oder der Weihnachtsmarkt sind immer einen Besuch wert. Hier der Überblick.

Unter der Überschrift „Querbeet“ sind die unterschiedlichsten Veranstaltungen mit Kooperationspartner zusammengefasst.

Einen kompletten Überblick zeigt die Homepage der Kulturzeit. Dort stehen alle Veranstaltungen, Tickets sind zu erwerben, Impressionen vergangener Veranstaltungen sind zu sehen. Es lohnt sich dort einmal in Ruhe zu stöbern. (woti)



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


"Blutmond" am Freitag, 27. Juli am Himmel zu sehen

Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts ...

"Biker for Kids" spenden an Kinderklinik Siegen

Bereits zum fünften Mal haben der Wilnsdorfer Michael Feldmann und seine Freunde eine Motorradausfahrt ...

Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

Bei einem Sturz mit dem Fahrrad auf einer Gefällstrecke in Borod zog sich der Fahrradfahrer schwere Kopfverletzungen ...

Westerwälder Tourismustag erstmals auch für die Öffentlichkeit

Um die nationale und internationale Aufmerksamkeit für den Westerwald als Urlaubsziel zu steigern, ist ...

Open-Air mit Marcel Adam in Selters

Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten ...

Förderung für KIS in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.719,10 Euro aus dem Kreishaus ...

Werbung