Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Open-Air mit Marcel Adam in Selters

Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Am Freitag, 10. August, gastiert er mit seinem Trio um 19.30 Uhr zu einem Open-Air-Konzert in Selters. Das Forum Selters und die Pfarrgemeinde St. Anna laden ein in den alten Steinbruch im Hahnweg, hinter der katholischen Kirche.

Seit 30 Jahren auf der Bühne: Liedermacher Marcel Adam. Foto: Veranstalter

Selters. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. In Selters sind mit dabei: Christian De Fantauzzi (Akkordeon und Sax) und Christian Conrad (Gitarre und Mandoline). Über 30 Jahre Bühnenerfahrung machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. In unzähligen Konzerten in Deutschland und Frankreich begeistert Marcel eine immer größer werdende Fangemeinschaft. Seine Tourneen führen ihn von den südlichsten Zipfeln der Republik bis in die nördlichste Spitze.

Einige von Adam’s Liedern sind mittlerweile Klassiker geworden und dürfen auf keinem Konzert fehlen. Er belässt es nicht dabei und geht zurück zu seinen Wurzeln, interpretiert deutsche und französische Chansonklassiker von Piaf bis Moustaki, von Nena bis Rühmann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Forum Selters ist die Veranstaltung ein Novum. Zum ersten Mal findet ein Konzert in dem nicht mehr genutzten Steinbruch hinter der katholischen Kirche statt. Sollte das Wetter dies nicht zulassen, spielt Marcel Adam in der Kirche. Gäste werden gebeten, die Parkplätze im Ort zu nutzen und den Rest zu Fuß zu gehen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, es wird eine Spende erbeten. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Vielfältiger Kulturrenner[od]: Herbstliche Highlights im Oktober

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im Oktober ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Naturliebhaber, ...

Ein Tag im Zeichen der Modegeschichte: Museumsfest im Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg öffnet am Sonntag, 28. September, seine Türen für ein ...

Weitere Artikel


Westerwälder Tourismustag erstmals auch für die Öffentlichkeit

Um die nationale und internationale Aufmerksamkeit für den Westerwald als Urlaubsziel zu steigern, ist ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm bis Jahresende vor

Das Team der Hachenburger Kulturzeit, Beate Macht, Angela Kappeller und Daniel Pirker haben gemeinsam ...

"Blutmond" am Freitag, 27. Juli am Himmel zu sehen

Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts ...

Förderung für KIS in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.719,10 Euro aus dem Kreishaus ...

Westerwaldkreis probt den Ernstfall

Am 6. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung ...

Ferienzeit ist Bauzeit

Kaum waren Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, hieß es für ...

Werbung