Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

So übersteht man die Hitzewelle

INFORMATION | Wie lange kann mein Kind bei der Hitze nach draußen? Wie bleibt mein Kreislauf auch bei 30 Grad auf Trab? Wie überstehen ältere Menschen den Hochsommer unbeschadet? Da die aktuelle Hitzewelle nicht nur positive Seiten hat, sondern den menschlichen Organismus auch kräftig strapaziert, schaltet die „BARMER“ bis einschließlich 2. August eine medizinische Hotline.

Symbolfoto

Montabaur. „Gerade für Kinder, ältere Menschen, chronisch Kranke und Personen mit Kreislaufproblemen können die hohen Temperaturen nicht nur zur Qual, sondern durchaus auch gefährlich werden. Daher geben die Ärzte unserer Hotline Tipps, worauf man achten muss, um die Hitzewelle gut zu überstehen“, sagt Orhan Ilhan, Regionalgeschäftsführer bei der „BARMER“ in Montabaur.

Hotline steht allen Interessierten offen
An der Hotline informieren Ärzte des BARMER-Teledoktors über konkrete gesundheitliche Risiken durch die Hitze, was man im Notfall machen sollte und wie man am besten vorbeugt. „Für ältere Menschen ist es zum Beispiel besonders wichtig, regelmäßig zu trinken, auch wenn sie wenig Durst verspüren. Denn mit zunehmendem Alter lässt das Durstempfinden nach“, sagt Ilhan. Neben Trinktipps informieren die Ärzte auch über einen adäquaten Sonnenschutz und einfache Hilfen, um den Kreislauf in Gang zu halten. Erreichbar ist die Hotline des BARMER-Teledoktors bis einschließlich 2. August jeweils von 9 bis 21 Uhr unter der Rufnummer 0800/8484111. Die Hotline ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Trickdiebe geben sich als Antiquitätenhändler aus

In den vergangenen Tagen häufen sich im Westerwald Berichte über Trickdiebe, die mit ausgeklügelten Maschen ...

Illegale Asbestentsorgung im Markwald von Welschneudorf

Am 22. September wurde eine illegale Ablagerung von asbesthaltigen Dachplatten im Markwald von Welschneudorf ...

Verzögerung bei der Fertigstellung der L309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel dauern länger als geplant. ...

Unfallflucht auf der L302 bei Gemünden: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmorgen (26. September 2025) kam es auf der L302 zwischen Gemünden und Seck zu einem Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt Naturschutzvereine

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

"de Oos" lockt an vier Tagen nach Gebhardshain

Das erste Augustwochenende nähert sich und Gebhardshain steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen ...

Ferienzeit ist Bauzeit

Kaum waren Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, hieß es für ...

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer ...

Chloraustritt im Freibad Herschbach

Am Dienstabend, den 24. Juli gegen 20.45 Uhr kam es im Freibad der Gemeinde Herschbach zu einem Chlorgasaustritt ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Werbung