Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer auf die Straßen locken. Bad Ems ist zum siebten Mal Start- und Ziel der Ausfahrt. Dass die Wahl des Starts und Ziels dabei auf Bad Ems fiel, ist kein Zufall. Denn das mondäne ehemalige Kaiserbad bildet einen vorzüglichen Rahmen dieser Veranstaltung für klassische Automobile. Die Gegebenheiten vor Ort lassen allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen zu. Der Tross, der sich dann im Minutentakt auf die rund 200 Kilometer lange Strecke macht, wird es in sich haben.

Start und ziel der Rallye. Fotos: Veranstalter

Region. Highlights an der Strecke finden sich in der vielfältigen Kulturlandschaft genügend. Nach dem Start gegen 10 Uhr in Bad Ems geht es über Arzbach, Neuhäusel, Simmern, Hillscheid, Höhr-Grenzhausen und Grenzau nach Ransbach-Baumbach, wo in der Rheinstraße (vor dem Reisebüro Wüst) eine Frühstückspause mit moderierter Fahrzeugpräsentation stattfindet. Ab 11.25 Uhr führt die Strecke über Hundsdorf, Alsbach, Nauort, Stromberg, Sayn, Heimbach-Weis, Weißenthurm und Andernach nach Maria Laach und von dort über Bell und Ettringen nach Kottenheim. Hier bleiben die Teilnehmer bei Brockmann-Ingenieure zur Mittagspause. Die Fahrzeuge können von Besuchern in aller Ruhe bestaunt werden.

Ab 14 Uhr führt die Route danach über die Vordereifel nach Dreckenach und von dort entlang der Mosel nach Winningen. Hier findet am Moselufer gleich neben dem großen Festplatz des Lampionfestes ab 14.45 Uhr Unterhaltungsprogramm und eine weitere moderierte Vorstellung der Fahrzeuge statt. Weiter geht es über Dieblich, Waldesch, Rhens, Stolzenfels, Friedrichssegen, Frücht und Nievern zurück nach Bad Ems, wo die Fahrzeuge ab 17 Uhr erwartet werden. Mehr Infos unter www.mittelrhein-classic.de.

Orte und ungefähre Durchfahrtszeiten
10 Uhr Bad Ems (Römerstraße), 10:05 Kemmenau, 10:10 Arzbach, 10:15 Kadenbach, 10:20 Neuhäusel, 10:25 Simmern, 10:30 Hillscheid, 10:35 Höhr-Grenzhausen, 10:40 Grenzau, 10:45 Kammerforst, 10:50 Hundsdorf, 10:55 Ransbach-Baumbach (Frühstückspause vor dem Reisebüro Wüst, Rheinstraße), 11:25 Hundsdorf, 11:30 Faulbach, 11:35 Alsbach, 11:40 Nauort, 11:45 Stromberg, 11:50 Sayn, 11:55 Heimbach-Weis, 12 Block, 12:05 Neuwied (Engerser Landstraße), 12:10 Uhr Weißenthurm (Stierweg), 12:15 Andernach (Koblenzer Str., Werftstr., Aktienstr.), 12:20 Nickenich, 12:40 Maria Laach, 12:45 Bell, 12:50 Ettringen, 12:55 Kottenheim (Mittagspause Brockmann Ingenieure), 14:05 Hausen, 14:10 Trimbs, 14:15 Polch, 14:20 Einig, 14:25 Gering, 14:30 Kollig, 14:35 Mertloch, 14:40 Gappenach, 14.45 Küttig, 14:50 Kalt, 14:55 Dreckenach, 15:10 Kobern-Gondorf, 15:15 Winningen (Moselufer, Fahrzeugvorstellung), 15:55 Kobern-Gondorf, 16:00 Dieblich, 16:05 Dieblich-Berg, 16:10 Mariaroth, 16:15 Waldesch, 16:25 Rhens, 16:35 Stolzenfels, 16:40 Koblenz (B9), 16:45 Friedrichssegen, 16:50 Frücht, 16:55 Nievern, 17:00 Bad Ems (Römerstraße). (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt Naturschutzvereine

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

"de Oos" lockt an vier Tagen nach Gebhardshain

Das erste Augustwochenende nähert sich und Gebhardshain steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen ...

Ferienzeit ist Bauzeit

Kaum waren Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, hieß es für ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Werden im Westerwaldkreis die „Falschen“ abgeschoben?

Der Willkommenssommer für Flüchtlinge liegt drei Jahre zurück. Auch im Westerwaldkreis hat die Unterstützung ...

Durchfahrtskontrollen nach massiven Bürgerbeschwerden

Die Baustelle in der Ortsdurchfahrt Westernohe sorgte wegen mangelnder Akzeptanz der Umleitungsstrecke ...

Werbung