Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

Nach Brand Haus nicht mehr bewohnbar

Am Montagabend, den 23. Juli gegen 20.45 Uhr kam es innerhalb der Ortslage Nordhofen zu einem Wohnhaus- und Scheunenbrand. Personen wurden nicht verletzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Über 100 Rettungs- und Einsatzkräfte waren vor Ort.

Symbolfoto

Nordhofen. Der Eigentümer hielt sich im Haus auf, als er einen lauten Knall vernahm. Anschließend musste er feststellen, dass die an das Haus angrenzende Scheune in Flammen stand. Das Feuer griff auf das ältere Einfamilienhaus über und konnte schließlich von den Feuerwehren aus den VGs Selters und Wirges gelöscht werden.

Es entstand erheblicher Gebäudeschaden und das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Beim Ausbruch des Brandes befanden sich lediglich der Eigentümer und dessen Hund im Haus. Beide konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Über die Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen aufnehmen. Im Einsatz befanden sich 107 Kräfte der Feuerwehr, Polizei und DRK-Ortsverband.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt mit anschließender Schlägerei

Einen Mehrfach-Übeltäter musste die Polizei Westerburg feststellen: Der Mann fiel als Schläger in Herschbach ...

Gesprächskonzert in Wahlrod: Musik und Lesung

Mit dem duftig-musikalischen Sommerprogramm „Le Rossignol en Amour” laden der studierte Blockflötist ...

Bach und Tango auf Ehrenbreitstein

So voll und strahlend klingen Bachs Cellosuiten nicht in jedem Raum: Die Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Lagerhalle in Nistertal völlig abgebrannt

Gegen 4.05 Uhr erhielt die Polizei Hachenburg über die Rettungsleitstelle die Mitteilung über einen Lagerhallenbrand ...

Zukunftswerkstatt der Kulturschaffenden

Kunst und Kultur sind schön, machen aber viel Arbeit und kosten Geld. So hat es schon der unvergessene ...

SG Union Berod-Wahlrod gewinnt 7. EnWaTec-Cup

Fast 250 Zuschauer haben bei perfektem Fußballwetter auf der Rasensportanlage in Hattert am Finaltag ...

Werbung