Werbung

Nachricht vom 23.07.2018    

Exkursion Kunstverein Montabaur im Arp-Museum

Die diesjährige Exkursion vom Kunstverein Montabaur führte ins Arp-Museum im Bahnhof Rolandseck, einer Enklave des Landes Rheinland-Pfalz, der schon seit 1964 künstlerischen Zwecken dient. Die aktuelle Ausstellung lauten „Rausch der Farbe“ und "Gotthard Graupner".

Exkursion des Kunstvereins Montabaur zum Bahnhof Rolandseck. Foto: Ingrid Vogt

Montabaur. Der ansprechende, interessante Museumsanbau wurde von dem amerikanischen Architekten Richard Meier 2006 gestaltet und hinter dem klassizistischen Bahnhofsgebäude „harmonisch“ in die Natur eingefügt beziehungsweise kombiniert.

Bei einer Führung durch die Ausstellung „Rausch der Farbe“, von Tiepolo bis K.O. Götz, wurde den Teilnehmern und Teilnehmerinnen von einem kompetenten Kunsthistoriker die Handhabung der Farbe, zur Erzeugung von Stimmung und expressivem Ausdruck, in verschiedenen Epochen an exemplarisch ausgewählten Beispielen, erläutert.

In den großzügigen Räumen der Ausstellung zu „Gotthard Graubners“ Werken wurden seine Intention und die differenzierte Farbgebung auf riesigen hinterpolsterten, matratzenartig aufgespannten Leinwänden eingängig dargestellt. Sonst würden sich diese eindrucksvollen Arbeiten den Betrachtern nicht so leicht erschließen.



Danach zeigte uns Kunstverein-Mitglied Dr. Rudolf Schneider noch einen verwunschenen Garten eines „Land Art“ Projektes in der Nähe, am Rhein. Da das Wetter wieder ausgesprochen gut mitgespielt hat, konnte man auf der Terrasse des Bahnhofsrestaurants, mit Blick auf die Rheinschiffe, die vielen schönen Eindrücke bei Speis und Trank „verdauen“. Der Kunstverein Montabaur bedankt sich bei Maria Zühlke für die perfekte Organisation. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Weitere Artikel


Ponystute im Genitalbereich verletzt

Einen besonders perfiden Fall von Tierquälerei bearbeitet die Polizei Montabaur und bittet um Zeugenaussagen, ...

The Peteles - Beatles Tribute Band in Bad Marienberg

The Peteles - Beatles Tribute Band – treten beim Sommerfestival in Bad Marienberg am Dienstag, 31. Juli, ...

SG Union Berod-Wahlrod gewinnt 7. EnWaTec-Cup

Fast 250 Zuschauer haben bei perfektem Fußballwetter auf der Rasensportanlage in Hattert am Finaltag ...

„Ahoi“ zum Deichbrand-Festival in Cuxhaven!

„Die Toten Hosen“, „Casper“, „The Killers", „Clueso“, „Kontra K“, „Mando Diao“, „Bosse“: Nur eine kleine ...

"NoBordersCup": Kein Platz für Rassismus im Westerwald

Mehr als 150 Menschen kamen am Samstag bei bestem Sommerwetter auf dem Giesenhausener Sportplatz zusammen, ...

Betrunkenen Autofahrer aus Verkehr gezogen

Eine Polizeikontrolle stellte in der Sonntagnacht in Rennerod fest, dass ein PKW unter Alkoholeinfluss ...

Werbung