Werbung

Nachricht vom 22.07.2018    

Westerwaldverein Bad Marienberg zu Gast beim Rosenfest

Zu Gast beim Rosenfest in Steinfurt waren dreiunddreißig Wanderfreunde, die sich per Bus in die Wetterau aufmachten. Erste Station war einer der sehenswertesten Rosengärten des Ortes. Hier war Zeit, sich an den vielen Rosensorten zu erfreuen und an den teils stark duftenden Blüten zu schnuppern. An der unglaublichen Fülle an Farben und Formen konnte man sich kaum sattsehen.

Bad Marienberger Wanderer beim Rosenfest in Steinfurt. Fotos: WWV

Bad Marienberg. Dann stand ein Besuch des Rosenmuseums auf dem Plan. Vom „Rosengeschirr“ bis zu einem dornenbesetzten Stuhl reichte die Auswahl an Exponaten zum Thema Rosen.

Nur wenige Schritte entfernt war die Rosenkirche, die zu Ehren des Rosenfestes mit tollen Arrangements, die koreanische Floristen kreiert hatten, geschmückt war. Weiter ging es zur „Rosenhalle“, dem eigentlichen Höhepunkt. Eine Vielzahl an Rosengestecken, Sträußen und Bildern lud den Besucher zum Verweilen ein. Zum Abschluss gönnten sich einige noch ein Glas erfrischende Rosenbowle, dann brachte der Bus die Gruppe nach Rockenberg, wo in einer gemütlichen Gartenwirtschaft das Mittagessen wartete.

Frisch gestärkt ging es nach der Pause nach Bad Nauheim. Die Salinen des Gradierwerks luden zum Durchatmen ein und mancher füllte seine Wasserflasche mit Heilwasser – direkt aus einem der Brunnen – auf. Nach kurzer Fahrt begann ein Spaziergang durch den Kurpark. Während ein kleiner Teil der Gruppe direkt in den Kurpark Richtung Sprudelhaus und „Schweizer Hüsli“ ging, machte die andere Gruppe einen Abstecher zur russisch-orthodoxen Kirche (die leider geschlossen war), bevor sie sich dem Kurpark zuwandte.

Eine Gewitterwolke drohte mit Grollen, aber es blieb den ganzen Tag sonnig und trocken. Beeindruckend war die Vielzahl verschiedener, großer, alleinstehender Bäume, die angenehmen Schatten spendeten. Bald war der große Teich mit seinen interessanten Wasservögeln erreicht. Von hier aus ging es zum Sprudelhaus mit seinen Jugendstil-Badehäusern. Danach trafen sich alle am Schweizer Hüsli und ließen sich Eiskaffee und Kuchen schmecken. Kurz nach 16 Uhr stand dann der Bus parat, um alle sicher und wohlbehalten wieder nach Bad Marienberg zu bringen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorschau:
Sonntag, 29. Juli: Die „Wanderung ins Blaue“ führt Manfred Schäfer rund um Großseifen. Start der Wanderung ist am Friedhofs-Parkplatz in Großseifen. Von dort aus führt der Weg durch’s Strütchen nach Eichenstruth. Weiter geht es nach Sockhausen-Illfurth und über Fehl-Rritzhausen hinunter zur Nister und über die (für Fahrzeuge gesperrte) Brücke zurück nach Großseifen. Die Strecke ist circa 9 Leistungskilometer lang, mittelschwer mit dem (relativ steilen) Abstieg zum Nistertal und wieder hinauf zum Ausgangspunkt. Eine Einkehr ist beim Italiener in Bad Marienberg vorgesehen. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg, wer direkt nach Großseifen kommen will, sollte circa 9.15 bis 9.20 Uhr am Parkplatz in Großseifen sein.

11. August: Der circa 5 Kilometer lange Spaziergang findet im Bereich Stockum-Püschen/Langenhahn statt. Start: 13.30 Uhr an der Tourist-Info – Weitere Details folgen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„Sichtweisen“ – eine Ausstellung, die neugierig macht

In der Kunsthalle Montabaur findet vom 4. bis 26. August die Ausstellung „Sichtweisen“ statt. Veranstalter ...

Die FFW Herschbach im Feier-Marathon

Wenn man, wie die Freiwillige Feuerwehr Herschbach, auf 125 Jahre Tradition zurückblicken kann, dann ...

Moderne Blasmusik mit Wumms

Eine Nacht lang Blasmusik mit modernen Sounds: Eine Mischung aus Hip-Hop, Ska, Reggae und Pop erwartet ...

Oldtimer-Trial in Hergenroth international besetzt

An zwei Tagen im Jahr gehörte ein Gelände am Rande von Hergenroth immer den Classic-Trial-Oldtimer-Freunden ...

Westerburg: Die Arbeiten am neuen Dekanatssitz gehen gut voran

Anfang 2018 haben sich die ehemaligen Dekanate Selters und Bad Marienberg zum Evangelischen Dekanat Westerwald ...

Kleintransporter verbrannt, Fahrer gerettet

Glück im Unglück hatte der Fahrer eines Kleintransporters, dessen Fahrzeug während des Mittagsschlafs ...

Werbung