Werbung

Nachricht vom 21.07.2018    

Schubert im Keller

Falko Hönisch – Bariton und Volker Höh – Gitarre spielen am 31. Juli Schubertlieder im Historica-Gewölbe. Für heutige Konzertbesucher und CD-Hörer ist es überraschend, wenn Lieder der Frühromantik mit Gitarre erklingen. Tatsächlich wurden Schuberts Lieder schon zu seinen Lebzeiten mit Gitarrenbegleitung herausgegeben und aufgeführt.

Falko Hönisch und Volker Höh. Foto: Veranstalter

Montabaur. Im Jahre 1820 veröffentlichte Wilhelm Müller seine Sammlung „Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten“, deren Anfang die „Schöne Müllerin“ bildete. Von Oktober bis November 1823 komponierte Schubert die „Schöne Müllerin“, in dem Jahr, in dem er wegen seines kritischen Gesundheitszustandes viele Tage im Allgemeinen Krankenhaus in Wien zubringen musste. Vermutlich hatte Schubert seine Gitarre, ein Instrument von Johann Georg Stauffer, im Spital bei sich, die er beim Komponieren zur Hilfe nahm.

Da Schubert Zeit seines Lebens in finanziellen Nöten war, musste er oft bei Freunden wohnen, wo ihm nicht immer ein Pianoforte zur Verfügung stand. Die Gitarre dürfte häufig sein musikalischer und kompositorischer Wegbegleiter gewesen sein. Dennoch schrieb Schubert die Begleitung für all seine Lieder für Hammerklavier. Zudem zeigt der klangliche Vergleich, dass die Gitarre dem Schubert zur Verfügung stehenden Hammerklavier bedeutend näher kommt als unser moderner Flügel. Insbesondere dieser Zyklus, in dem ja auch eine Laute eine Rolle spielt, eignet sich in seiner intimen, naturverbundenen und oft volksliednahen Stimmung ausgezeichnet für den Einsatz der Gitarre. Zu Schuberts Zeiten war es eine übliche Aufführungspraxis, den Gesang mit der Gitarre zu begleiten.



Falko Hönisch und Volker Höh lassen an dem „krummen Dienstag“ diese wieder aufleben! Beginn ist um 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Auf der K 56 bei Hardt musste eine Autofahrerin einem auf ihrer Seite entgegenkommenden PKW ausweichen, ...

Kleintransporter verbrannt, Fahrer gerettet

Glück im Unglück hatte der Fahrer eines Kleintransporters, dessen Fahrzeug während des Mittagsschlafs ...

Westerburg: Die Arbeiten am neuen Dekanatssitz gehen gut voran

Anfang 2018 haben sich die ehemaligen Dekanate Selters und Bad Marienberg zum Evangelischen Dekanat Westerwald ...

Betrunkener Fahrer gefährdete Verkehrsteilnehmer

Durch den Hinweis einer Autofahrerin konnte die Polizei in Rennerod einen Autofahrer aus dem Verkehr ...

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Endometriose

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Großes Frühstück am Marktplatz für alle

Am 5. August stehen wieder lange Tische am Marktplatz in Selters. Gedeckt werden Sie mit dem, was die ...

Werbung