Werbung

Nachricht vom 19.07.2018    

Autodiebe festgenommen, zwei gestohlene BMW sichergestellt

Einen doppelten Fahndungserfolg konnte die Polizei nach Auto-Diebstählen in Wirges und Staudt verbuchen. In beiden Fällen wurden hochwertige Fahrzeuge (BMW M4 und BMW xDrive) gestohlen. Offenbar sollten die Autos nach Polen gefahren werden. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor "Funkwellenverlängerern", mit denen die Funksignale der in Fahrzeugnähe (im Haus) abgelegten Original- Zündschlüssel abgefangen werden, um den PKW geräuschlos zu öffnen und zu starten. Außerdem appelliert die Polizei, Autodiebstähle direkt zu melden, auch nachts.

Der sichergestellte BMW xDrive. Fotos: Polizei

Wirges. Am 17. Juli kam es gegen 2:30 Uhr zum Diebstahl eines hochwertigen BMW M4 in Wirges. Der Besitzer hatte von seinem Schlafzimmer aus gehört, dass der Motor seines Fahrzeuges ansprang. Beim Blick aus dem Fenster konnte er beobachten, dass der BMW vom Hof fuhr und wenige Meter weiter wieder stoppte. Der Fahrer stieg aus, eine weitere dort wartende männliche Person stieg auf der Fahrerseite ein und fuhr davon. Der erste Täter verschwand zu Fuß in der Dunkelheit.

Nachdem der Besitzer die Polizei informiert hatte, konnte der BMW M4 im Rahmen einer sofortigen Fahndung durch die Polizeiautobahnstation Montabaur an der AS Montabaur/B 255 festgestellt werden. Der Fahrer des gestohlenen BMW M4 setzte seine Fahrt über die B 49 in Richtung Montabaur und im weiteren Verlauf über die L313 in Richtung Ettersdorf fort. In der Ortslage Ettersdorf erfolgte dann der Zugriff durch Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur und der Polizeiinspektion Montabaur. Der 37-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen, er war bereits wegen ähnlicher Taten polizeilich in Erscheinung getreten. Die Fahndung nach dem am Tatort zunächst zurückgebliebenen Mittäter verlief negativ.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge sollte der gestohlene PKW über die polnische Grenze gebracht werden. Es dürfte ein Tatzusammenhang zum Autodiebstahl mit Täterfestnahme in Staudt/Dresden-Görlitz bestehen.

Bei den Diebstählen dieser hochwertigen Fahrzeuge nutzen die Täter sogenannte "Funkwellenverlängerer", um die Funksignale der in Fahrzeugnähe (im Haus) abgelegten Original- Zündschlüssel abzufangen, den PKW geräuschlos zu öffnen und zu starten.

Die Polizei rät daher, hochwertige Fahrzeuge, wenn möglich in verschlossenen Garagen abzustellen, um solchen Diebstählen vorzubeugen. Zudem wird auf die Verwendung einer Schutzhülle für Fahrzeugschlüssel hingewiesen, da dies die Funkübertragung des Originalschlüssels verhindert, sodass die Täter sogenannte "Funkwellenverlängerer" nicht mehr nutzen können. Die Polizei bittet im Falle verdächtiger Geräusche oder Beobachtungen insbesondere nachts, um sofortige Verständigung der Polizei, damit wieder solche zum Erfolg führende Fahndungen eingeleitet werden können.



Staudt und Dresden-Görlitz. Am 17. Juli kam es in den frühen Morgenstunden auch zum Diebstahl eines BMW xDrive in der Ortschaft Staudt. Keine 24 Stunden nach dem Autodiebstahl hat die Gemeinsame Fahndungsgruppe (GFG) Bautzen am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr auf der BAB 4 bei Bautzen den mutmaßlichen Dieb vorläufig festgenommen. Den entwendeten BMW stellten die Beamten sicher. Die Zivilfahnder der Kriminalpolizeiinspektion Görlitz und Bundespolizeiinspektion Ebersbach waren bei ihrer Streife auf der Autobahn auf die blaue Limousine aufmerksam geworden. Eine Fahndungsabfrage ergab, dass der Wagen in der Nacht im rheinland-pfälzischen Staudt gestohlen worden war. Nach dem 4er BMW wurde bereits international gefahndet.

Die Zivilstreife konnte das Auto in der Autobahnbaustelle unweit des Parkplatzes Löbauer Wasser stoppen. Die Beamten hatten dazu einen künstlichen Stau herbeigeführt und ergriffen den Fahrer des BMW, als die Fahrzeuge standen. Der 45-Jährige stand nicht unter Drogeneinfluss und war polizeilich noch nicht in Erscheinung getreten. Er sollte den PKW offenbar auf polnisches Hoheitsgebiet bringen.

Der 4er BMW wurde schlüsssellos betrieben. Die Täter hatten das Funksignal des originalen Zündschlüssels wahrscheinlich aufgefangen und imitiert. Es dürfte ein Tatzusammenhang zum Autodiebstahl mit Täterfestnahme in Wirges bestehen. Hier kam es im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung zu einer Täterfestnahme, ein weiterer Täter ist flüchtig. Die Sonderkommission "Kfz" der sächsischen Polizei wird die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Kriminalpolizei in Rheinland-Pfalz führen.
(PM Polizeidirektionen Montabaur und Görlitz)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Den Profis bei der Tour de France begegnet

Radfahren verlangsamt den Alterungsprozess. Es kann aber auch dazu beitragen, dass eine Freundschaft ...

111. Weltmusikjubiläum mit Künstlern aus Afrika und Europa

Am kommenden Sonntag, 22. Juli sind alle Weltmusikfans um 17 Uhr in der Schlosskirche in Westerburg willkommen: ...

GReeeN brachte Stimmung auf Hachenburger Alten Markt

Der donnerstägliche Treffpunkt Alter Markt ist regelmäßig gut besucht, aber am 19. Juli strömten massenhaft ...

Fohlenschau und Stutbuchaufnahme am 11. Juli in Altenkirchen

Am 11. Juli veranstaltete der Pferdezuchtverein Westerwald zusammen mit dem Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Chance für Betriebe und Bewerber: „Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Das neue Ausbildungsjahr beginnt, und viele Betriebe der Region freuen sich über den Zuwachs an Jugendlichen, ...

Werbung