Werbung

Nachricht vom 19.07.2018    

Chance für Betriebe und Bewerber: „Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Das neue Ausbildungsjahr beginnt, und viele Betriebe der Region freuen sich über den Zuwachs an Jugendlichen, die nun zu Fachkräften qualifiziert werden. Ein Schlussstrich ist aber mitnichten gezogen: der Ausbildungsmarkt bleibt in Bewegung. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch 800 Lehrstellen zu besetzen.

Das neue Ausbildungsjahr beginnt, und viele Betriebe der Region freuen sich über den Zuwachs an Jugendlichen, die nun zu Fachkräften qualifiziert werden. Ein Schlussstrich ist aber mitnichten gezogen: der Ausbildungsmarkt bleibt in Bewe-gung. Seit Oktober 2017 haben sich bei der Agentur für Arbeit Montabaur, die zu-ständig ist für den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis 2.167 Bewerber und Bewerberinnen für Lehrstellen (WW 1.346/RL 821) gemeldet. Das sind 187 Perso-nen (WW -136/RL -51) weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben die Unternehmen 2.092 Ausbildungsplätze (WW 1.470/RL 622) angeboten; dies ist ein deutliches Plus von 277 (WW 169/RL 108). Aktuell sind im Agenturbezirk noch 798 Ausbildungsplätze zu besetzen (WW 536/RL 262). Auf der anderen Seite sind noch 694 junge Leute unversorgt (WW 442/RL 252).

Es gibt viele Möglichkeiten, „last minute“ ins neue Ausbildungsjahr zu starten. Die Region Montabaur ist geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben mit einer stabilen Marktposition. Im gesamten Agenturbezirk sind besonders viele Stellen im (Lebensmittel)Fachverkauf offen. Darüber hinaus gibt es in den beiden Kreisen unterschiedliche Schwerpunkte. Im Rhein-Lahn-Kreis liegen sie in der Ge-sundheits- und Altenpflege sowie der Hotellerie und Gastronomie - gesucht sind Köche/Köchinnen, Restaurantkaufleute, Fachkräfte im Gastgewerbe und Hotelfach-leute. Im Westerwaldkreis werden besonders Azubis im Bereich Hand-werk/Bau/Logistik gebraucht; das Spektrum reicht von Maurern, Dachdeckern, Ma-lern, Lageristen und Metallbauern bis hin zu Bäckern, Fleischern und Friseuren. Auch Zerspanungs-, Werkzeug-, Anlagen-, Verfahrens- und Industriemechaniker sind gefragt.



„Die Betriebe haben einen sehr großen Bedarf an Nachwuchskräften. Entspre-chend hoch ist ihre Ausbildungsbereitschaft. Wer jetzt ins Berufsleben einsteigen möchte, hat die besten Chancen“, sagt Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur. „Bekannt ist aber auch, dass Angebot und Nachfrage alles andere als deckungsgleich sind.“ So fixieren Jungen und Mädchen sich immer noch auf weni-ge Berufe und bleiben alten Rollenbildern treu. Unternehmen wiederum bemühen sich oft vergebens, den idealen Azubi zu finden.

„Beide Seiten gewinnen, wenn sie sich aufeinander zu bewegen“, meint der Agen-turchef. „Unter etwa 350 Ausbildungsberufen entdecken junge Menschen bestimmt spannende Alternativen, wenn sie den Blick dafür öffnen. Die Betriebe könnten die Fachkraft der Zukunft finden, wenn sie zum Beispiel Bewerbern mit weniger guten Schulzeugnissen eine Chance geben.“ Die Berufsberatung und der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter begleiten diesen Prozess auch mit unterstützenden Angeboten.

„Durch eine Lehre lässt sich ein tragfähiges Fundament fürs (Berufs)Leben legen“, betont Elmar Wagner. Mit dem dualen System, das die Praxis im Betrieb mit der Theorie in der Berufsschule verzahnt, gelte Deutschland weltweit als Vorbild.

Junge Leute, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz suchen, werden gebeten, rasch Kontakt mit der Berufsberatung aufzunehmen. Tel.: 0800 4 5555 00.
Arbeitgeber wählen die 0800 4 5555 20. Die Servicenummern sind kostenfrei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Fohlenschau und Stutbuchaufnahme am 11. Juli in Altenkirchen

Am 11. Juli veranstaltete der Pferdezuchtverein Westerwald zusammen mit dem Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar ...

Autodiebe festgenommen, zwei gestohlene BMW sichergestellt

Einen doppelten Fahndungserfolg konnte die Polizei nach Auto-Diebstählen in Wirges und Staudt verbuchen. ...

Große Open-Air-Kirmes der Kreisstadt Montabaur

Wie jedes Jahr findet am ersten Augustwochenende (3. bis 6. August) die größte Open-Air-Kirmes der Umgebung ...

Hochsaison bei der Schulbuchausleihe

Während viele Westerwälderinnen und Westerwälder bereits ihren wohl verdienten Jahresurlaub am Strand ...

Rollerfahrer durch Sturz schwer verletzt

Doppeltes Unglück hatte ein Rollerfahrer, der wegen einer Verletzung ärztliche Hilfe holen wollte. Dabei ...

Werbung