Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Mehr evangelische Taufen und kirchliche Trauungen im Westerwald

Immer mehr Westerwälder lassen sich oder ihre Kinder taufen. Eine entsprechende Statistik der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zeigt, dass die Zahl der evangelischen Kinds- und Erwachsenentaufen im Westerwald gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen ist: 2016 gab es insgesamt 522 Taufen; ein Jahr später immerhin 544.

Westerwald. Im südlichen Teil des Evangelischen Dekanats Westerwald erreichten die Aufnahmen in die christliche Gemeinschaft sogar den höchsten Stand seit zehn Jahren: Im ehemaligen Dekanat Selters ließen sich 2017 247 Kinder und 32 Erwachsene evangelisch taufen – so viele wie seit 2008 nicht mehr. Die Zahlen im nördlichen Teil des Dekanats waren 2017 unterdessen etwas rückläufig: Hier wurden 246 (2016: 269) Kinder sowie 19 Männer und Frauen getauft, das sind zwei Erwachsene weniger als im Jahr zuvor.

Gestiegen ist auch die Zahl der kirchlichen Trauungen: 129-Mal gaben sich Wäller Paare im vergangenen Jahr das Ja-Wort vor Gott, 25-Mal mehr als im Jahr 2016. Außerdem gab es einen Zuwachs bei den Kircheneintritten (104 gegenüber 93 von 2016).

Die Gesamtzahl der evangelischen Christen hat allerdings abgenommen: 2017 gehörten 54767 Menschen zu einer evangelischen Kirchengemeinde der Dekanate Bad Marienberg und Selters; ein Jahr zuvor waren es noch 55855. Ein Grund dafür ist die demografische Entwicklung, denn den 493 Kindstaufen stehen insgesamt 683 Bestattungen gegenüber. Die Zahl der Austritte ist ebenfalls leicht angestiegen: 2017 kehrten 392 Männer und Frauen der evangelischen Kirche den Rücken – 75 mehr als im Vorjahr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese Zahlen aus dem Westerwald widersprechen dem landeskirchlichen Trend. Denn im gesamten Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat die Zahl der Taufen leicht abgenommen: 2017 wurden 13153 Kinder und Erwachsene getauft – 91 weniger als 2016. Die Zahl der Trauungen ist mit 3570 (2016: 3646) ebenfalls etwas geringer als im Vorjahr. Insgesamt gehörten 2017 1549255 Menschen zur EKHN und somit 29361 weniger als 2016. (bon)

Weitere Zahlen und Statistiken gibt es im Internet unter www.ekhn.de/ueber-uns/daten-fakten.html


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bach beim König

„Mostly Bach“ lautet das Motto der „Klassikserenaden“ auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Sommer. ...

Lesen und schreiben lernen im Lern-Café

Das erste Lern-Café im Westerwaldkreis wurde offiziell am Montag, den 2. Juli in den Räumen des Frauenzentrums ...

Einwohnerzahl der VG Hachenburg steigt weiter an

Nach der aktuellen Gemeindestatistik haben sich im Halbjahresvergleich zum 31. Dezember 2017 die Einwohnerzahlen ...

Wohnprojekt "Masselbach" in Ransbach-Baumbach startet

Für die Durchführung der Umlegung "Wohnhof Masselbach" wird am 6. August mit den vorbereitenden Arbeiten ...

Anmelden zum Verbandsgemeinde-Pokalschießen

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft. Am Wochenende des 25. und 26. August ...

Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

Die Polizei in Höhr-Grenzhausen sucht Zeugen einer Berührung im Gegenverkehr zwischen zwei PKW auf der ...

Werbung