Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Neues Ultraschallgerät im Krankenhaus Selters

„Mit diesem Gerät können wir durch so manchen Dickschädel hindurchschauen“, scherzt Dr. Benjamin Bereznai bei der Vorstellung des neuen Ultraschallgerätes. Hintergrund ist die Tatsache, dass mit der höheren Auflösung selbst durch Knochen und hinter die Augen geschallt werden kann. Dies sei bei dem akuten Verdacht eines Schlaganfalls besonders hilfreich, so Bereznai, Chefarzt der Neurologie am Standort Selters. Es ermögliche zudem neben der Gefäßdiagnostik auch die Untersuchung von peripheren Nerven.

Von links: Thomas Schulz (Geschäftsführer), Rainer Hummel (Vorsitzender Hilfsverein), Wilfried Göbler (Stv. Vorsitzender Hilfsverein), Dr. Benjamin Bereznai (Chefarzt Neurologie), Annegret Geyer (Kassenverwalterin Hilfsverein), Rolf-Peter Leonhardt (Vorsitzender des Verwaltungsrates). Foto: privat

Selters. Durch eine Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte das Gerät angeschafft werden, das die Arbeit des Krankenhauspersonals deutlich verbessert. Die neue Variante ist sehr viel leichter. Sie wiegt nur noch ein Drittel des Vorgängermodells und kann auch vom Stromnetz unabhängig betrieben werden, so dass das mobile Gerät im Notfall zügig auf der Intensivstation oder der zertifizierten Schlaganfalleinheit eingesetzt werden kann. „Wir sind froh, dass der Hilfsverein mit dieser finanziellen Unterstützung einen Beitrag zur Qualitätsverbesserung, Arbeitserleichterung und zum Wohle der Patienten leisten konnte“, äußert sich Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Ein weiteres Gerät soll für die Abteilung Gastroenterologie angeschafft werden.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

Die Polizei in Höhr-Grenzhausen sucht Zeugen einer Berührung im Gegenverkehr zwischen zwei PKW auf der ...

Wohnprojekt "Masselbach" in Ransbach-Baumbach startet

Für die Durchführung der Umlegung "Wohnhof Masselbach" wird am 6. August mit den vorbereitenden Arbeiten ...

Bach beim König

„Mostly Bach“ lautet das Motto der „Klassikserenaden“ auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Sommer. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 300

Am Dienstag, den 17. Juli, zwischen 12:10 und 12:15 Uhr, befuhr eine Fahrzeugkolonne von mehreren PKW ...

Angehörige jederzeit willkommen

Mit dem Zertifikat "Angehörige jederzeit willkommen“ wurden die beiden Intensivstationen des DRK Krankenhauses ...

WW-Lit: Jürgen Neffe liest in Montabaur

Am Sonntag, 12. August, 18 Uhr, gehen die Westerwälder Literaturtage in die nächste Runde. In Montabaur, ...

Werbung