Werbung

Nachricht vom 17.07.2018    

Arbeitsbewältigung in herausfordernden Zeiten

Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, emotionale Belastungen und zusätzliche Aufgaben stellen Mitarbeitende und Unternehmen vor Herausforderungen. Ausfallzeiten nehmen seit Jahren zu und nicht zuletzt psychische Fehlbeanspruchung führt zu verminderter Leistungsfähigkeit und damit reduzierten Umsatzpotentialen. Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Neuwied bietet einen entsprechenden Kurs an.

Neuwied/Koblenz. Während große Unternehmen mittlerweile eigene Ansprechpartner benannt oder gar ganze Abteilungen eingerichtet haben, die sich mit der Lösungssuche beschäftigen, mangelt es kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig an finanziellen wie personellen Ressourcen. Das ESF-Projekt „ChanGe – Chancen durch Gesundheit für KMU“ trägt dazu bei, diesen Missstand auszugleichen.

Die nunmehr vierte Veranstaltung widmet sich am 26. Juli insbesondere der Arbeitsfähigkeit. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff und wie lässt er sich mit Leben füllen? Referent Ulrich Lilienthal aus Hanau gibt neben einem theoretischen Input auch Einblicke in die Praxis.

„Gerade kleine Unternehmen können voneinander lernen und sich auch nach der Veranstaltung miteinander austauschen“, hebt Projektleiter Karl-Heinz Schweda den Mehrwert der Veranstaltungsreihe hervor. Manchmal würde es schon reichen zu erkennen, mit Problemen nicht allein da zu stehen. Darüber hinaus bekommen Unternehmer Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen sie zur Gesunderhaltung ihrer Mitarbeitenden beitragen können. Gesunde Mitarbeiter, gesunde Unternehmen.



Die Veranstaltung „Arbeitsfähigkeit - Arbeitsbewältigung in herausfordernden Zeiten“ findet am 26. Juli ab 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten der ZA GmbH in Koblenz statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung ist per E-Mail an change-neuwied@faw.de möglich.

Das Projekt „ChanGe – Chancen durch Gesundheit für KMU“ wird durch die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH durchgeführt und den Europäischen Sozialfonds (ESF) Rheinland-Pfalz sowie das MSAGD Rheinland-Pfalz gefördert. Interessierte Unternehmen finden weitere Informationen auf www.bgm-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Landesbehindertenbeauftragter kommt in den Westerwald

Im Rahmen seiner Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besucht der Landesbehindertenbeauftragte Matthias ...

Alphakurs-Teilnehmer feiern bewegenden Abschlussgottesdienst

Seit 16 Jahren gibt es den Alpha-Kurs in der Evangelischen Kirchengemeinde in Montabaur. In diesem Jahr ...

„Stoffels Gerichteküche“ eröffnet am 1. August

Die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur erhält ein neues Restaurant. Am 1. August eröffnen die neuen ...

Behandlung bei Schenkelhalsbrüchen

Sturzereignisse nehmen im Alter zu. Häufig kommt es bei älteren Menschen zu schwerwiegenden Unfallfolgen, ...

Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Am Dienstag, 17. Juli, wurde im DRK Krankenhaus Altenkirchen gefeiert. Der Arbeitskreis „junge Ärzte“ ...

In Eitelborn sind betrügerische Teppichverkäufer unterwegs

Am Vormittag des 16. Juli ist eine 81-jährige Seniorin einem betrügerisch handelnden Teppichverkäufer ...

Werbung