Werbung

Nachricht vom 17.07.2018    

Behandlung bei Schenkelhalsbrüchen

Sturzereignisse nehmen im Alter zu. Häufig kommt es bei älteren Menschen zu schwerwiegenden Unfallfolgen, so wie der Bruch des Schenkelhalses. Ein solcher Bruch ist dringend behandlungbedürftig, mit dem Ziel, die schnellst- und weitmöglichste Wiederherstellung der Eigenständigkeit zu erlangen.

Am 25. Juli referiert Marc Bösader, Oberarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, über die Behandlung von Schenkelhalsfrakturen. Foto: Krankenhaus

Selters. Bei einer Operation können verschiedene Materialien (Nägel, Platten, Schrauben) bis hin zu teil- oder vollständigem Gelenkersatz (Endoprothese) eingesetzt werden. Im Vortrag stellt Marc Bösader, Oberarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Ev. Krankenhaus Dierdorf, verschiedene Operationsmethoden, Gelenkmodelle sowie die Stufen der stationären und rehabilitativen Weiterbehandlung vor. Als Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie kann er auf eine jahrelange Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 25. Juli, ab 18:30 Uhr in 56242 Selters, Waldstraße 10, im Untergeschoss des MVZ-Gebäudes statt. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist nicht erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Arbeitsbewältigung in herausfordernden Zeiten

Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, emotionale Belastungen und zusätzliche Aufgaben stellen Mitarbeitende ...

Landesbehindertenbeauftragter kommt in den Westerwald

Im Rahmen seiner Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besucht der Landesbehindertenbeauftragte Matthias ...

Alphakurs-Teilnehmer feiern bewegenden Abschlussgottesdienst

Seit 16 Jahren gibt es den Alpha-Kurs in der Evangelischen Kirchengemeinde in Montabaur. In diesem Jahr ...

Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Am Dienstag, 17. Juli, wurde im DRK Krankenhaus Altenkirchen gefeiert. Der Arbeitskreis „junge Ärzte“ ...

In Eitelborn sind betrügerische Teppichverkäufer unterwegs

Am Vormittag des 16. Juli ist eine 81-jährige Seniorin einem betrügerisch handelnden Teppichverkäufer ...

Betrugsmasche rechtzeitig verhindert

Am Freitag, dem 13. Juli konnten Kriminalbeamte der Kriminaldirektion Koblenz erfolgreich einen Betrugsversuch ...

Werbung