Werbung

Nachricht vom 17.07.2018    

Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ für Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Am Dienstag, 17. Juli, wurde im DRK Krankenhaus Altenkirchen gefeiert. Der Arbeitskreis „junge Ärzte“ des Marburger Bundes zeichnete die innere Abteilung mit dem Gütesiegel für „Gute Weiterbildung“ aus. Diese Auszeichnung erhält das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg als zweites Haus in Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler lobte die gute Arbeit der Verbundkrankenhäuser.

Übergabe der Urkunden und einem Schild für den Eingang. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Dienstag, 17. Juli, hatten der kaufmännische Direktor, Jürgen Ecker und der ärztliche Direktor, Dr. Peter Henn in die Cafeteria des Krankenhauses in Altenkirchen eingeladen. An diesem Tag wurde die innere Abteilung durch den Marburger Bund, Vertretung der angestellten und beamteten Ärzte, mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet. Der Arbeitskreis „junge Ärzte“ hat dieses Gütesiegel entwickelt und vergibt dieses an Krankenhäuser die sich besonders im Bereich der Aus- und Weiterbildung engagieren. Es ist das zweite Mal, das ein Krankenhaus in Rheinland-Pfalz mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Das erste war das St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen, so das Vorstandsmitglied Thorsten Hornung.

Zur Verleihung war auch die Staatsministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler, erschienen und sprach ein Grußwort. In ihrem Grußwort bedankte sie sich bei allen Beteiligten und machte deutlich, dass solch ein Gütesiegel über den Standort und die Region hinauswirke. Mit solch einer Auszeichnung ist es möglich junge Mediziner und Medizinerinnen an den Standort der beiden Krankenhäuser zu holen und auch an die Region zu binden, so Bätzing-Lichtenthäler. Sie machte deutlich, dass die Landesregierung seit einigen Jahren versuche die „kleineren“ Krankenhäuser zu unterstützen. "Wir wollen", so Bätzing-Lichtenthäler weiter, "dass die Qualifikation der Ärztinnen und Ärzte nicht nur in den Universitätskliniken stattfindet". Sie nannte als wichtigen Punkt dann auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier werde in beiden Häusern viel geleistet, um Dienstpläne so zu gestalten das es für beide Seiten „passe“.

Der ärztliche Direktor, Dr. Peter Henn, nannte es in seinem Grußwort eine tolle Chance für das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Wir haben damit einen weiteren „Pluspunkt“ bei der Werbung um Fachkräfte aller Bereiche. Henn nannte hier ausdrücklich die Pflegekräfte. "Ohne die sind wir Ärzte ziemlich alleine und mancher von uns weiß auch heute noch zu schätzen, wie viel wir von erfahrenen Pflegekräften lernen konnten", so Henn weiter.



Auf die Kriterien für diese Auszeichnung ging dann Vorstandsmitglied vom Marburger Bund Thorsten Hornung, ein. "Dieses Gütesiegel wird nicht „mit der Gießkanne verteilt“, sondern die Bewerber durchlaufen ein zweistufiges Bewertungssystem. Hier steht zuerst die Zufriedenheit der jungen Ärzte, um die es ja auch geht" sagte Hornung. Hierzu werde ein Fragebogen, der anonymisiert ausgewertet wird von den Kolleginnen und Kollegen ausgefüllt. Der Fragebogen enthält nicht nur fachliche Bereiche, sondern auch Fragen zum Umfeld der Klinik. Im zweiten Schritt wird das Krankenhaus „bereist“. Bei diesem zweiten Schritt werden die jungen Kolleginnen und Kollegen befragt und natürlich auch die Vorgesetzten. Wichtig ist den für dieses Siegel Verantwortlichen, das ein einheitliches Curriculum für die Qualifizierung genutzt wird. "Dieses war hier im Hause jederzeit für alle greifbar", so Hornung weiter.

Alle Redner betonten, dass die „Verzahnung“ von ambulanter (niedergelassene Ärzte) und stationärer Versorgung der Patienten „Hand in Hand“ abliefe. "Wir haben auch niedergelassene Ärzte, die als Hintergrunddienst zur Verfügung stehen. Alle am Gesundheitswesen Beteiligten wissen um die Wichtigkeit dieses Systems. Die Hausärzte wissen, dass in dem Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg die Notfallversorgung gewährleistet ist und das wir ihre Patienten gut versorgen", sagte Henn. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Behandlung bei Schenkelhalsbrüchen

Sturzereignisse nehmen im Alter zu. Häufig kommt es bei älteren Menschen zu schwerwiegenden Unfallfolgen, ...

Arbeitsbewältigung in herausfordernden Zeiten

Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, emotionale Belastungen und zusätzliche Aufgaben stellen Mitarbeitende ...

Landesbehindertenbeauftragter kommt in den Westerwald

Im Rahmen seiner Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besucht der Landesbehindertenbeauftragte Matthias ...

In Eitelborn sind betrügerische Teppichverkäufer unterwegs

Am Vormittag des 16. Juli ist eine 81-jährige Seniorin einem betrügerisch handelnden Teppichverkäufer ...

Betrugsmasche rechtzeitig verhindert

Am Freitag, dem 13. Juli konnten Kriminalbeamte der Kriminaldirektion Koblenz erfolgreich einen Betrugsversuch ...

Mann wird unter Traktor begraben und schwer verletzt

Am Montagabend, den 16. Juli befuhr ein 54-jähriger Mann mit einem Schmalspurtraktor ein Privatgelände, ...

Werbung