Werbung

Nachricht vom 16.07.2018    

Friedenslauf wird zum Fest über Ländergrenzen hinweg

Es war in seiner Art ein bis jetzt einmaliges Ereignis in der Geschichte der über 50 Jahre bestehenden Partnerschaft zwischen Bad Marienberg und der französischen Stadt Pagny. Die gemeinsame Ausrichtung eines „Laufes für den Frieden“ über Ländergrenzen hinweg auf der Grundlage einer Botschaft, die deutsche Soldaten während des I. Weltkrieges auf den Schlachtfeldern in Lothringen verfassten und auf einem kleinen Bauernhof in einer Flasche hinterließen.

Start in der Bismarckstraße. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Über 100 Jahre später werden diese Gedanken die Grundlage für einen Lauf sein, der in Bad Marienberg beginnt und nach über 390 Kilometern in Pagny endet. Gemeinsam wurde dieses Projekt ein Jahr lang vorbereitet. Auf die Theorie folgte die praktische Durchführung. Aus beiden Städten fanden sich Läufer und Radfahrer bereit, die Strecke von Bad Marienberg über Koblenz, moselaufwärts über Luxemburg nach Frankreich in einem Staffellauf zu bewältigen. Mut, Kondition und Einsatz für diese Aktion gehörten dazu. Schließlich wurde der Lauf am Tag und durch die Nacht „non-stop“ durchgeführt.

Durch die Unterstützung vieler Freunde der deutsch-französischen Partnerschaft war dies alles möglich.

Mit einem gelungenen Fest konnte auf dem Festplatz unserer lothringischen Partnerstadt gemeinsam abgefeiert werden. Interessierte Bad Marienberger Bürger nutzten die Möglichkeit, mit einem Bus nach Pagny anzureisen, um so einmal Städtepartnerschaft live zu erleben. Höhepunkt der Feierlichkeiten war unter anderem die Enthüllung eines von Schülern gemalten Bildes von einem geeinten Europa und die Begrüßung des Ehepaares Ferdinand und Madeleine Boulanger, auf dessen Hof 1981 die Friedensbotschaft gefunden wurde.



Als Bestandteil der Partnerschaft zwischen Bad Marienberg und Pagny wurde eine original getreue Flasche hergestellt und mit einer Kopie des Textes versehen. Die Flasche selbst wird im Centre européen Robert Schuman, Maison de l’Europe in F-Metz aufbewahrt.

Der „Lauf für den Frieden“ fand auch in Luxemburg und Frankreich Aufsehen und Beachtung. So bezeichnete die französische Presse diesen Lauf als >den einzigen Weg, der die Städte Bad Marienberg und Pagny verbindet <. Das französische Fernsehen berichtete über dieses Ereignis im Regionalprogramm.

Als glückliche Bilanz konnte festgestellt werden, dass dieser Lauf nicht nur ohne Schaden erfolgreich abgeschlossen werden konnte, sondern neue Impulse und Kontakte der Partnerschaft vermittelt hat. Grundlagen dafür, die Werte der Städtefreundschaft und der Mut zu Europa über Ländergrenzen hinweg weiter zu tragen.

Allen Akteuren, die an diesem gemeinsam erzielten Erfolg beteiligt waren, die Einsatz auf verschiedenen Ebenen erbracht haben, möchte der Partnerschaftsausschuss der Stadt Bad Marienberg seinen herzlichen Dank aussprechen. Nach der Urlaubszeit lädt er alle Beteiligten zu einer „Nachlese“ des Laufes für den Frieden“ ein. Der Termin wird noch bekannt gegeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Flott geführte Wanderung zum Barbaraturm

Nachdem im Juni auf einer Tagestour die komplette Kroppacher Schweiz erwandert wurde, lädt der Kultur- ...

Schützenfest des Hachenburger Schützenvereins

Auch dieses Jahr hielt am Sonntag, den 8. Juli, der Hachenburger Schützenverein sein Schützenfest, bei ...

Kirmes in Höhr-Grenzhausen: Linie 7 wird umgeleitet

Aufgrund der Kirmes in Höhr-Grenzhausen und der damit verbundenen Teilsperrung der Teplitz-Schönauer- ...

Feuerwehr findet schwer verletzten Mann mit Stichverletzungen

Am Samstag, den 14. Juli um 4:15 Uhr, wurde durch die Rettungsleitstelle ein Wohnhausbrand in der Stadt ...

Brand eines Mehrfamilienhauses mit Verletzten

Am heutigen Montag (16. Juli) wurde gegen 9.55 Uhr der Brand eines Mehrfamilienhauses in der Kirchstraße ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Hillscheid ab der Hüttenmühle

Treff ist um 11 Uhr am Samstag, 21. Juli am Hotel Hüttenmühle. Die dritte Wanderung im Juli des Angebotes ...

Werbung