Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen in 2019 früher

Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2019 von 11 bis 18 Uhr statt. Darauf verständigten sich die Organisatoren dieser Tage. Kommendes Jahr ist das erste Wochenende im Juni in Kombination mit Christi Himmelfahrt und da findet über vier Tage in Dießen am Ammersee ebenfalls ein bedeutender Keramik- beziehungsweise Töpfermarkt statt.

Stand auf dem Keramikmarkt 2018. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Um hier den Ausstellern die Möglichkeit zu geben beide Märkte zu besuchen, hat man sich entschlossen auf das Wochenende vorher zu gehen. „Es ist einfacher einen Markt von zwei als von vier Tagen zu verlegen. Des Weiteren hoffen wir, dass sich dadurch auch internationale Werkstätten mit weiterer Anreise vielleicht dazu entschließen, sich dann an beiden renommierten keramischen Veranstaltungen zu beteiligen, so Stadtbürgermeister Michael Thiesen und der hauptverantwortliche Organisator des Höhr-Grenzhäuser Keramikmarktes, Markus Ströher.

Die „Bewerbungsphase“ ist sozusagen für den auf 150 ausgewählte Teilnehmer begrenzten Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen bereits gestartet und endet im kommenden Jahr bereits am Montag, 21. Januar 2019. Zur Bewerbung aufgerufen sind professionell arbeitende Keramiker und Keramikerinnen aus allen Sparten, vom Gebrauchsgeschirr über das Unikatgefäß bis hin zur keramischen Plastik.



Als Aussteller kommen nur Hersteller in Betracht. Das heißt die Aussteller dürfen nur Ware verkaufen, die aus eigener Herstellung kommen. Den Bewerbungsunterlagen sind ein Standfoto sowie drei Fotos beizufügen, die einen repräsentativen Querschnitt der Arbeiten zeigen, die auf dem Keramikmarkt präsentiert und verkauft werden sollen. Eine Jury wählt den Kreis der Teilnehmer, die am Keramikmarkt mitmachen dürfen aus. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Netz unter www.keramikmarkt.eu oder bei der Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstraße 13 in 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: +49 (0) 26 24/19433, Fax: +49 (0) 26 24/952356, E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen in 2019 früher

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Selters: Starke Lobby fürs Fahrrad entsteht im Westerwald

Selters. Für den ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die stellvertretende Landesvorsitzende Amelie Döres (Mainz) ...

Opening Weekend der Tourist-Information Hachenburger Westerwald war ein voller Erfolg

Hachenburg. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv. Jeder Besucher hatte Gelegenheit, hinter alle Türen und in jeden ...

CDU-Impulse: Dezentrale geburtshilfliche Versorgung im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) berichtete als Moderatorin, ...

Erstes "Fit like a cop!"-Event in Montabaur fand Anklang

Montabaur. Trotz zunächst unbeständigem Wetter ließen es sich rund 40 Aktive nicht nehmen, wie ein Polizist zu trainieren ...

Höhr-Grenzhausen: Schwerer Diebstahl aus Baucontainer

Höhr-Grenzhausen. Die Täter hebelten einen Bauzaun auf und gelangten so auf das Baustellengelände. Hier wurden in der weiteren ...

Johnny Cash – "The man in Black" elektrisiert Fans in Montabaur

Montabaur. Eigentlich ist es schade, dass der vor Jahrzehnten in Deutschland so beliebte Country-Sound etwas untergegangen ...

Weitere Artikel


Erlös Großholbacher Kirmestombola an Hospiz St. Thomas

Dernbach. Da sich in diesem Jahr keine Kirmesgesellschaft gegründet hat, haben Marcel Jacobi und Maik Gerlach das Ruder in ...

Musik vor dem Rathaus: Frey-Räume

Montabaur. Marvin Frey absolvierte sein Abitur 2013 am Landesmusikgymnasium in Montabaur. Seinen Bachelor-Abschluss im Fach ...

Kinderfreizeit „Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen“

Selters. Dieses Jahr hatte sich das Team rund um VG-Jugendpfleger Olaf Neumann wieder ein abwechslungsreiches Programm einfallen ...

Wohnmobil in Mudenbach ausgebrannt

Mudenbach. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag gegen 20.45 Uhr, die freiwilligen Feuerwehren aus Mudenbach, ...

Virtuose Teufelsgeiger auf dem Alten Markt in Hachenburg

Hachenburg. An der Seite des Stargeigers und Gründers, Sergey Erdenko, zeigten Artur Gorbenko und Michael Savichev bei sehr ...

EVM schließt 158 Ortsgemeinden ans Glasfasernetz an

Montabaur. Exakt 158 Ortsgemeinden wurden im Westerwaldkreis an das Glasfasernetz angeschlossen und surfen jetzt mit Hochgeschwindigkeit ...

Werbung