Werbung

Nachricht vom 12.07.2018    

Künstlerauswahl für „FLUX4ART“ steht fest

Die neue Landeskunstschau „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ feiert im Herbst Premiere: Im Rahmen von drei Ausstellungen werden vom 15. September bis 23. Dezember an drei verschiedenen Orten Werke von ausgewählten Künstler*innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz gezeigt. Von Malerei, Fotografie, Plastik über Video- und Soundinstallation bis hin zu partizipativen Projekten: FLUX4ART macht die Qualität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar. Als erster Ausstellungsort wurde das „b-05“ in Montabaur gewählt.

Gemälde von Steafnie Kettel. Foto: Stefanie Kettel, Katrin Binner

Rheinland-Pfalz/Montabaur. Sowohl bereits etablierte als auch ganz aktuelle, junge Positionen präsentiert die Landeskunstschau in einer spannenden Gegenüberstellung. Die Künstlerische Leitung hat die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Rasch aus Mainz inne, sie ist für die Ausstellungskonzeption und das künstlerische Gesamtbild verantwortlich. Träger von „FLUX4ART 2018“ ist der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband – BBK RLP. Finanziell unterstützt wird die Schau vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) Rheinland-Pfalz.

»Kunst und Kultur müssen in der ganzen Fläche von Rheinland-Pfalz erfahrbar sein. Daher freut es mich, dass die neue Landeskunstschau hochwertige Ausstellungsformate in die Regionen unseres Landes bringt. Dabei betont die „FLUX4ART“ die Charakteristik und Unverwechselbarkeit von Rheinland-Pfalz und schafft neue Wahrnehmungsräume für die Bildende Kunst im Land. Mit dem b-05 in Montabaur, dem Kunstverein Germersheim und dem Museum Boppard sind Räume mit einer spezifischen Geschichte und Architektur als Zeichen unserer kulturellen Identität ausgewählt worden, die sich hervorragend für zeitgenössische Kunstwerke eignen«, so Kulturminister Konrad Wolf.

Insgesamt 60 professionelle Künstler und Künstlerinnen werden an der „FLUX4ART“ teilnehmen. Zwei Drittel davon sind über eine öffentliche Ausschreibung ausgewählt wurden. Ein Drittel der Teilnehmer folgt auf direkte Einladung der Künstlerischen Leiterin Dr. Gabriele Rasch. Den Auftakt der Landeskunstschau bildet die Ausstellung im b-05 Montabaur (15. September bis 31. Oktober), gefolgt vom Kunstverein Germersheim (20. Oktober bis 25. November) und dem Museum Boppard (4. November bis 23. Dezember).

Ausstellende Künstler und Künstlerinnen im b-05 Montabaur (15. September bis 31. Oktober):
Christine Biehler, Werner Bitzigeio, Eberhard Bosslet, BUJA, Dorothea Gillert-Marien, Florian Glaubitz, Kirill Golovchenko, Nathalia Grotenhuis, Bettina van Haaren, Annette Hollywood, Stefanie Kettel, Klaus Lomnitzer, Sarah Oh-Mock, Gaby Peters, Katja von Puttkamer, Susanne Ring, Denise Ritter, Erik Schmelz, Ulrich Schreiber, Nicola Schudy, Christian Schultz, Thomas Sterna, Michael Volkmer, Markus Walenzyk + Lisa Weber, Marcel Friedrich Weber.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Künstler*innen finden Sie online unter http://www.flux4art.de/kuenstler-innen/. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Einbruchdiebstahl in Spielhalle

Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Einbruchdiebstahl in die Spielhalle ...

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!

In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG wie jedes Jahr ...

Zuschuss für Sanierung auf Jugendcampingplatz in Heuzert

Die Ortsgemeinde Heuzert ist Eigentümerin des beliebten Campingplatzes am Wilhelmsteg. Viele Jugendgruppen ...

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im ...

Randalierer in Hachenburg und Höhr-Grenzhausen unterwegs

Zu Sachbeschädigungen kam es in Hachenburg, wo in der Fußgängerzone die Plane an einem Transporter aufgeschlitzt ...

Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

Werbung