Werbung

Nachricht vom 12.07.2018    

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im Zoo Neuwied geht. Im größten Zoo von Rheinland-Pfalz lebt eine kleine Herde von Europäischen Damhirschen mit einem männlichen Tier und vier weiblichen Tieren. Seit Ende Juni ist diese Herde um zwei Jungtiere gewachsen. Aber wie heißen die Tiere denn nun korrekt?

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Beim Damhirsch werden die Männchen Hirschbullen genannt. Diese tragen das Geweih, welches hauptsächlich zum Ausfechten und Verteidigen der Rangordnung benötigt wird. Das Geweih wird im Frühjahr abgeworfen und gleich darauf bildet sich langsam ein neues aus. Während des Wachstums sind die Geweihstangen von einer schützenden Basthaut überzogen. Diese stirbt nach Abschluss der Geweihbildung ab und wird vom Hirsch durch Fegen an Sträuchern und Ästen entfernt. Je nach Alter, Gesundheitszustand und Ernährungsangebot können die Geweihstangen eine Länge von 55 bis 90 Zentimeter erreichen. Hirschbullen leben meist in Junggesellengruppen oder sind als Einzelgänger unterwegs, um dann zur Paarungszeit zu den Weibchen zu stoßen.

Die weiblichen Damhirsche heißen Hirschkühe. Diese schließen sich zu Herden zusammen. Nach der Paarung bringen die Hirschkühe nach circa 33 Wochen ein Jungtier, Hirschkalb genannt, zur Welt. Vor der Geburt suchen die Weibchen eine geschützte Stelle auf. Die Jungtiere sind bereits kurz nach der Geburt in der Lage über kurze Strecken zu flüchten, sollte es notwendig werden. Gewöhnlich suchen sie Schutz im hohen Gras oder Gebüsch, wo das Muttertier fünf- bis sechsmal am Tag zum Säugen vorbeikommt. Daher ist es gar nichts Ungewöhnliches, wenn ein Hirschkalb auf den ersten Blick „verlassen“ ist. Durch die Flecken im Fell ist der Nachwuchs optimal getarnt. Auch im Zoo Neuwied haben die Hirschkälber noch diese Zeichnung, die sie allerdings nach ein paar Monaten verlieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Künstlerauswahl für „FLUX4ART“ steht fest

Die neue Landeskunstschau „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ feiert im Herbst Premiere: Im Rahmen ...

Einbruchdiebstahl in Spielhalle

Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Einbruchdiebstahl in die Spielhalle ...

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!

In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG wie jedes Jahr ...

Randalierer in Hachenburg und Höhr-Grenzhausen unterwegs

Zu Sachbeschädigungen kam es in Hachenburg, wo in der Fußgängerzone die Plane an einem Transporter aufgeschlitzt ...

Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

Backwarenangebot in Hellenhahn-Schellenberg gesichert

Seit acht Jahren betreibt Beate Mertens eine Backwarenfiliale der Bäckerei Hommel in Rennerod. Da diese ...

Werbung